Sehe ich auch so. ABER sorgfältig isolieren gegen Wärmeabstrahlung - wenn die flache Seite des DS20B18 die Kontaktseite ist, dann ist die Abstrahlfläche des Messaufnehmers etwa drei- bis viermal so groß - von den metallischen "heatpipes" der Bedrahtung mal abgesehen *)... Am einfachsten für einen Test mit Tesa Krepp ..
Ich hatte so was ähnliches mit Thermoelementen Typ K gemessen - Isolation elektrisch mit Tesa, gegen Wärmabstrahlung auch Tesa (siehe hier). Nachteil der analogen Dinger: bei ca. 20 °C bringen etwa die nur schlappe 1000 µV - ein MILLIVolt :-/. Als Messgerät war daher immer ein industrietaugliches Handgerät. Vorteil ist der minimal große Messpunkt und die geringe Messaufnehmer-Masse. Auch die PTB misst Temperaturen gerne mit Typ K.
*) Vorteil an der Geschichte ist : Wärmeübergang durch Leitung (Kontakt, Berührung) ist meist erheblich größer als durch Abstrahlung.
Lesezeichen