hi,
den output auf low oder high schalten ist ziemlich witzlos, wenn an der versorgung eines unipolar-steppers 24v hängen, im einen fall (output high) würden dann 19v an der spule anliegen, im anderen (output low) wären's eben 24v, ein magnetfeld steht in beiden fällen allemal.
der AVR raucht aber auch in beiden fällen ab, alles über 6v bringt ihm langfristig um.
du müsstest zwischen motor und AVR einen treiber wie uln2003 hängen, damit wird's dann was, aber auch nur, wenn der motor max. 500ma betriebsstom je spule zieht. die erf. schutzdioden hat der uln schon onboard.
zu deiner ansteuerung: du bestromst immer 2 spulen gleichzeitig, das funtzt zwar, es werden aber immer nur die 1/2 schritte ausgeführt - aber ohne vollen schritt dazwischen.
im einfachsten fall bestromst du spule 1-4 (1 - 3 - 2 - 4) nacheinander, dann haste vollschrittbetrieb.
für den halbschritt-mode werden noch die steps zwischen den vollschritten angeschaltet (1 - 1&3 - 3 - 3&2 - 2 - 2&4 - 4), während der halben steps, also immer dann, wenn 2 spulen gleichzeitig bestromt werden, muss der einzelne spulenstrom auf 70% abgesenkt werden, dann gibt's einen richtig schönen runden lauf.
grüssens, harry
Lesezeichen