Soweit ich das erkennen kann, ist das Ausgangssignal des Verstärkers invertiert. Es fängt mit einem breiten Low Pulse an. Das Arduino Signal mit einem breiten High.
Da scheint es verschiedene Varianten zu geben ...
Soweit ich das erkennen kann, ist das Ausgangssignal des Verstärkers invertiert. Es fängt mit einem breiten Low Pulse an. Das Arduino Signal mit einem breiten High.
Da scheint es verschiedene Varianten zu geben ...
Ja dem Scheint es so zu sein. Ich habe die Ausgabe des Arduinos auf die selbe weise Invertiert, um zu sehen ob es was bringt.
Wie zu erwarten hat keiner der 255 Codes(Automatisiert natürlich), die ich abgefeuert habe, haben auch da nichts gebracht.
Eine Kompatibilitätsliste wär praktisch, zu den einzelnen Komponenten.
Bisher finde ich nichts dazu.
Nun, ich bin jetzt schlauer geworden und habe die Seite noch mal ganz genau gelesen.
Der Satz hat mich erleuchtet:
Ich abhebe daraufhin alle anderen Kabel auch noch geschlossen und siehe da es funktionierte. Beide Kassetten Decks haben auf die Behle der Fernbedienung gehört.Note that the tip pin of the CONTROL jack plug is the SR bus pin and the ground connection between the units needs to be made with an audio ground from the LINE IN/OUT connectors.
Die Frage die ich mir jetzt stelle, gilt das auch für den Arduino und wie muss ich ihn verbinden?
Derzeit ist er nur über die Mono Klinke verbunden.
Muss der GND vom Arduino separat noch mit dem GND vom Chinch verbunden werden?
Die Antwort ist Ja.
Ich habe es getestet und GND muss mit dem Chinch verbunden sein.
Es Funktioniert mit dem Arduino jetzt auch und habe auch schon einige Steuer-Codes identifiziert.
Danke für die echt gute Hilfe.
Wenn ich mehr Informationen haben wollt von meinen Projekt, berichte ich gerne darüber.
Ansonst bis zum nächsten mal.
Mfg.
Na, das ist ja schön. Und ich habe auch noch was dabei gelernt, das Protokoll kannte ich noch nicht.
Viel Spaß.
Lesezeichen