Nach dem Link aus Beitrag #4 sollte das auf der Leitung ungefähr so aussehen:
Start: 8 ms high dann 4 ms low
Dann 32 Datenbits: Eine logische Null wird dargestellt als 0,5 ms high dann 0,5 ms low, eine logische Eins als 0,5 ms high dann 1,5 ms low
Stop: 0,5 ms high und 25 ms low
Das ganze könnte auch invertiert sein, also 8 ms low dann 4 ms high usw.
Die ersten 16 Datenbits könnten 1010 0001 0101 1110 lauten (oder in umgekehrter Reihenfolge 1000 0101 ...), denn da steht Tapedecks haben Custom Code A1, das wäre das mit Prüfsumme. Das könnte man mal versuchen mit dem Scope zu verifizieren. Wenn das passt, kann man die zweite Hälfte der Datenbits für die einzelnen Funktionen ermitteln.
Spannend wird dann noch, ob der Raspi das Timing genau genug erzeugen kann.
Lesezeichen