Wow! Danke für Deine sehr umfangreiche Antwort!
Die MIDI-Listen, Note-On/-Off, CC usw kenne ich, den Aufbau z.B. eines Bytes für Note-On oder -Off ebenfalls. Die Theorie dbzgl. ist mir nicht unbekannt bzw. gibt es dazu ja viele Infos im www. Die Hardwareseite (Aufbau MIDI-Interface für den UNO) kenne ich auch, hab davon schon mehrere gebaut und seit Jahren fehlerfrei im Einsatz. Die "Hürde" auf meiner Seite liegt nicht im Verständnis bzw. Realisierung der Hardware, sondern tatsächlich im Schreiben eines solch speziellen Sketches. Es geht ja hier nicht einfach um das Schalten einer LED mit einem Taster (obwohl auch das schon eine Voraussetzung ist, um weiterführende Sketches zu schreiben), sondern um das "Übersetzen" von MIDI-Bytes in Schaltbefehle. Hier stosse ich persönlich an meine Grenzen. Analoge Technik verstehe ich, Programmiersprachen aber sind (und bleiben es wohl auch) für mich Alien-Technologie. Was für Dich möglicherweise völlig selbstverständlich klingt (in Deinen Ausführungen), lässt mir den Kopf rauchenHeisst nicht, ich könnte das nicht verstehen irgendwann, aber das dauert einfach Wochen und Monate bei mir (auch aus Zeitgründen).
Ich habe 2 Module gefunden, die industriell hergestellt werden. Aber leider sind die nur begrenzt für mich verwendbar, da die von mir gewünschten Schaltvorgänge und Einflussnahme von diesen Geräten nicht angeboten werden. Ausserdem möchte ich die Möglichkeit haben, den Sketch zu verändern (andere Bytes einsetzen, Schaltfunktionen ändern).
Wenn Du so in der Materie steckst, wie ich es auf Grund Deiner obigen Antwort vermute, könntest Du Dir vorstellen, mir diesen Sketch zu schreiben? Bezahlung nach Absprache usw.
Andi
Lesezeichen