Dann sollte man die Gaspreise dahin steigen lassen, wo sie der Marktlage nach hin wollen. Und schon werden die Leute beginnen, warme Jacken zu tragen... (außer Herrn Kubicki, denn der kann es sich ja leisten und ist außerdem ignorant genug, um nicht ein bisschen Einsicht zu zeigen).
Zu einem gepflegten "Alles kein Problem" und "Weiter so!" gibt es nun wirklich schon länger keinen Anlass mehr. Die aktuellen Krisen setzen da doch nur noch ein Sahnehäubchen obendrauf. Wir haben einige global exostenzielle Probleme, die sich langsam aber sicher zuspitzen. Klimakrise, Ressourcenkrise, Wassermangel, Artensterben, Umweltverschmutzung, Nahrungsmittelkrise, Bevölkerungswachstum ..., um nur mal die wichtigsten zu nennen. Also Folgen sind erwartbar: Hungesnöte, Migrationsbewegungen, Kriege, Einbrüche des globalen Wirtschaftssystems ...
Aber im satten Westen, wo man ein paar hundert Jahre lang stets nur profitiert hat, kann man sich halt kaum vorstellen, dass es Krisen geben könnte, die man nicht mit Geld, Versicherungen oder staatlichen Hilfen heilen kann. Da werden sich einige sehr wundern... Ich sehe schon vor meinem geistigen Auge Elon Musk, 2035 in seinem klimasicheren, atombetriebenen Bunker mit hochrotem Kopf seinen Buttler anbrüllen: Es ist mir scheißegal, wie sie das machen. Geld spielt keine Rolle. Ich will jetzt eine frische Mango haben!!! Besorgen Sie mir eine - sofort - oder Sie fliegen raus!
Dass sein Geld inziwschen bedeutungslos ist, weil die Welt draußen nicht mehr existiert, und dass es auch keine Mangos mehr gibt, weil der Planet eine Wüste ist, kann sich der Mann halt nicht vorstellen.
(Jaja, ich weiß, das wird nicht 2035 passieren - es ist bildhaft gemeint. Aber es wird passieren, wenn wir so weiter machen.)
Da Elektroauto ist übrigens in keiner Weise eine Lösung für das Problem. Es ist nur eine Teillösung für die zu erwartende Verknappung fossiler Energieträger. Aber immerhin, das ist es - und damit ein wesentlicher Teil für eine Zukunftsstrategie.
Lesezeichen