- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 74

Thema: Verkehrswende: Die niedrigere Kaufprämie ist das falsche Signal

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.710
    Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
    Da bin ich schon einen Schritt weiter - ich fahre gar nicht mehr Auto ..
    Beneidenswert. Klar, ich könnte - bei 103 Einwohner je km2 - und knapp 100 Höhenmetern zur 3 km entfernten Stadt (Einkäufe, Post, Bahnhof) schon mit dem Fahrrad auskommen; geht auch öfters - sogar mal im Geschäftsanzug. ÖPNV wäre sehr mühselig und im Winter wärs eher/öfter Hochleistungssport.

    Allgemein: Leute, bitte - das (übergeordnete) Thema ist viel zu brisant als dass wir uns hier (um ?Animositäten?) kloppen. Siehe z.B. dies hier.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Ist mir durchaus klar, dass nicht jeder die Bedingungen hat, die einen Verzicht aufs Auto ermöglichen. Aber man kann sich ja zumindest graduell Mühe geben.

    - kurze Wege mit Rad oder zu Fuß
    - E-Bike als Lösung, wo es etwas anstrengender ist
    - auch mal verzichten - der größte Teil der Strecken wird aus reinem Vergnügen gefahren ("Schatz, wollen wir am Wochenende mal an den Rhein fahren, ein bisschen Spazieren und abends in eine Straußwirtschaft...")
    - längere Reisen mit der Bahn machen
    - Beim nächsten Autokauf mal den Umweltgedanken in den Vordergrund stellen - und nicht das Streben nach Luxus oder die Gorilla-Urinstinke des modernen Autoproleten (PS, röhrender Auspuff, 8 Zylinder wegen der Laufruhe...).
    - In der Familie mal auf ein Auto verzichten und dafür die Mobilität besser koordinieren
    - Car-Sharing als Alternative
    - Die Kids mal mit dem Rad losschicken, statt immer Taxi-Mama zu spielen
    - ...

    Es gibt da schon für jeden eine Möglichkeit, einen kleinen oder größeren Beitrag zu leisten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Gerdchen
    Registriert seit
    09.11.2006
    Beiträge
    100
    Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
    Da bin ich schon einen Schritt weiter - ich fahre gar nicht mehr Auto.
    Und der Kauf eines E-Autos nur um des E-Autos Willen ist ja auch nicht sinnvoll. Wer ein Auto hat, das noch 5 Jahre hält, von dem kann man kaum erwarten, dass er es verkauft und sich ein E-Auto kauift. Zumal sein altes ja dann doch noch irgendwo anders rumfährt...

    Aber vielleicht verraten uns ja Gerdchen und Holomino oder auch du, was für ein Auto sie fahren... das ließe vielleicht den einen oder anderen Schluss zu.
    Im Moment habe ich kein Auto, weil unser Alter den Geist aufgegeben hat. "Früher" war ich auf reisefähige PKW's angewiesen, wegen Montagetätigkeit. Jetzt haben wir uns den kleinsten DACIA Sandero bestellt, wegen Einkauf, Arzt, Tierarzt. Alles kann man nicht mit der Taxe bewerkstelligen. Und dann ist da auch noch das Hobby, Modellfliegen.
    Ich bin ein absoluter Fan von E-Antrieben, natürlich auch aus Umweltschutzgründen. Auch technologisch ist ein E-Antrieb einem Verbrenner in fast allen Belangen überlegen, weniger bewegte verschleissbehaftete Teile, Drehmoment, etc. Das Problem sind noch die Energiespeicher. Für den gewöhnlichen Sterblichen, der in einer Mietskaserne ohne eigene preiswerte Lademöglichkeit wohnt, ist das für mich leider noch keine Alternative. Wenn ich die Wahl zwischen überteuertem Ladestrom und überteuertem Sprit habe, wähle ich ganz klar noch den Sprit. Den kann ich problemlos Bar bezahlen, ohne irgendwelche zusätzliche, undurchsichtige Abzockverträge.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Tatsächlich hatten wir 1970 Angst, dass das Öl ausgeht, heute müssen wir Angst haben, dass es das nicht tut. Was die fossilen Vorräte angeht, hat der Club of Rome bestimmte, sehr konservative Annahmen zur Entdeckung neuer Quellen getroffen. Das hatte seinen Sinn. Tatächlich wurde in den folgenden Jahrzehnten viel mehr Öl gefunden. Auch hat der Club of Rome nicht mit dem Klimaeffekt gerechnet. Die technische Entwicklung hat sich allerdings erheblich besser ergeben, als das der Club of Rome angenommen hat, sonst wären wir alle schon tot. Katalysator, Rauchgasentschwefelung, effizientere Energienutzung, Filter, Wasserreinhaltung usw... Der "Weltuntergang", den der Club of Rome für ca. 2040 "vorhergesagt" hat steht trotzdem vor der Tür. Das beachtliche war nämlich, dass er mit seinen Prognosemodellen verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten durchgerechnet hat und immer zum gleichen Ergebnis kam. Mindestens einer der fünf betrachteten Faktoren (Ressourcen, Umwelt, Ernährung, Bevölkerung, technische Entwicklung) läuft so weit aus dem Ruder, dass es zum Zusammenbruch kommt...

    Was die E-Auto-Technik angeht, stimme ich völlig zu: HAUSHOCH ÜBERLEGEN! Der Verbrenner ist eine einzige Sammlung von Workarounds, weil er schlicht sch... ist. Die Drehmomentkurve ist so bescheiden, dass man ein Getriebe braucht. Er läuft ständig, was eine Kupplung bedingt. Er hat mindestens 35% Verlust durch Abwärme, braucht einen aufwändigen Abgasstrang, ist extrem komplex gebaut, verschleißanfällig, ... Der einzige Vorteil: Er macht Lärm und brummt laut, so dass man animalische Instinkte damit befriedigen kann.

    Beim Ladestrom herrscht dringender Regulierungsbedarf. Denn, völlig richtig, ein großer Teil der Menschen kann nicht zuhause laden und sich den passenden Tarif wählen. Allerdings, wenn man sich die Kostenersparnis für ne Wallbox (~900 €) auf 10 Jahre rechnet, kann man bei der Stromtanke auch ein paar Cent mehr bezahlen. Wir werden auch dafür Lösungen finden. Und ich bin sicher, als Bertha Benz nach Pforzheim gefahren war, haben viele gesagt: Naja, nett, aber das geht ja nicht... Wenn jeder sein Pferd durch ein Automobil ersetzt und in der Apotheke Benzin kaufen will, so viel kann der Apotheker doch gar nicht verkaufen. (Tja, und es ging doch... Öltanker, Pipelines, Raffinerien, Tanklager, Tankstellen, ...). Geht nicht ist der Große Bruder von will nicht!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    ich glaube es geht hier nicht um das ersetzen der fosilen energieträger durch alternative weil die fossilen morgen zu ende gehen, es geht schlicht und einfach um die umweltschäden, die diese verursachen. Und um auf die 3000 TWh zu kommen schaffen wir es nicht rechtzeitig durch einen umstieg auf erneuerbare alternativen bevor uns die erde um die ohren fliegt. Leider haben wir in der reihenfolge des umstiegs einen gedankefehler gemacht - kohle hätte vor nuklear dran glauben müssen...
    gruß inka

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Elektroautos: Regierung einigt sich auf niedrigere Kaufprämie
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.07.2022, 14:50
  2. Verkehrswende: EU will am Verbrenner-Aus im Jahr 2035 festhalten
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.05.2022, 22:27
  3. Verkehrswende: Massachusetts schafft ab 2035 Verbrennerfahrzeuge ab
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.01.2021, 11:52
  4. Dorfauto im Hunsrück: Verkehrswende geht auch auf dem Land
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.12.2020, 11:10
  5. Elektroautos: Bundesrechnungshof hält Kaufprämie für unwirksam
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.08.2018, 09:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test