Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
Mein Ziel war es, auf den Elefanten im Raum hinzuweisen. Nicht auf die 10% die sich nach einer Transformation auf 25% erhöhen und sich in vielleicht planbaren Zeiträumen regenerativ herstellen lassen, sondern auf den Rest, die 90% oder 75%.
Da muss ein Missverständnis vorliegen. Der "Rest" wird lt. Plan nicht mehr verbraucht.
Seit 1990 ist auch der Primärenergieverbrauch um 20% zurückgegangen, d.h. wir haben bereits 600 der damaligen 3600 TWh durch effizienteren Einsatz substituiert.
https://de.statista.com/statistik/da...and-seit-1990/

Bezogen auf ein Haus: Vor 30 Jahren hast Du zum Betrieb eines kleinen Referenzgebäudes z.B. 10000kWh Wärmeenergie pro Jahr verfeuert. KFW40 sagt nichts anderes als: "Heute müssen 4000kWh reichen". Eine schlichte Luftwärmepumpe (Jahresarbeitszahl 2,5) verringert den Energieeinsatz auf 1600kWh.

Das ist der Betrag, den PV und Windkraft in Zukunft voll unterstützen müssen, nicht die 10000 kWh, die anno Dunnemal durch Gas oder Öl eingesetzt wurden.