Ich habe letztens in einem anderen Forum eine schöne und prägende Anekdote gelesen.
Frage:
"Ich bin mit Energie sparen schon am Limit. Was kann ich noch tun?"
Antwort:
"Überzeuge die Anderen!"
Das hinterfragt nichts und beantwortet alles, oder?
Ich habe letztens in einem anderen Forum eine schöne und prägende Anekdote gelesen.
Frage:
"Ich bin mit Energie sparen schon am Limit. Was kann ich noch tun?"
Antwort:
"Überzeuge die Anderen!"
Das hinterfragt nichts und beantwortet alles, oder?
Eine gute Haltung, wenn man das denn wirklich von sich sagen kann.
Wer allerdings mit seinem 300 PS Boliden 40000 Km im Jahr fährt und sagt, ich bin mit Energiesparen schon am Limit, weil ich nie schneller als 180 fahre... der wird unglaubwürdig.
Und: Es darf nicht die anderen entbinden, nach dem Motto: Bevor Greta nicht in einer dunkeln Höhle lebt und sich von Wurzeln ernährt, muss ich ja wohl hier schon mal gar nichts sparen.
Was glaubst Du eigentlich, wie die Leute beim Energiesparen ticken, wenn offiziell jeder von uns durchschnittlich 200 mal am Tag lügt?
Vor diesem Hintergrund hinterfragen wir besser nichts, wir lassen aber auch nichts unversucht.
Wir informieren unseren anstehenden Besuch kommenden Winter höflich vorher über die von uns gewählte Gebäudetemperatur. Oder wir lassen es und loten anhand der mitgebrachten Kleidung und der Besuchsdauer den Wahrheitsgehalt der Delinquenten aus.
Wer wegen mangelnder Akklimatisierung nach ner halben Stunde wieder gehen will, naja - ertappt.![]()
Nun geht doch nicht gleich aufeinander los.
"Gnom67" hast Du überhaupt gelesen, was ich geschrieben hatte?
Ich habe nur argumentiert, dass es erst dieser schmutzigen fossilen Technologien bedurfte um damit die technologischen Fähigkeiten zu erlangen eine neue, umweltschonende, auf erneuerbare Energien setzende Zukunft zu ermöglichen.
Allerdings sollte der Zeitfaktor nicht ganz vernachlässigt werden.
Aber ich will Dich nicht weiter erzürnen.
Komisch, dass dein Beitrag trotzdem so einen seltsamen Unterton hat, von "...und deshalb müssen wir mit diesen Technologien noch weitere 50 Jahre leben, denn es gibt noch nichts Besseres. Schließlich sind sie ausgereift, bewährt, billig und es ist ja auch noch genug Öl da.".
Lesezeichen