- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 74

Thema: Verkehrswende: Die niedrigere Kaufprämie ist das falsche Signal

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Bitte um Beleg, wo ich vorgeschlagen habe, Luxus und Konsum zu verbieten. Ich finde es eine anmaßende Unverschämtheit von dir, das zu behaupten. Wenn du mit mir argumentieren willst, dann tu das fair und nicht mit solchen miesen rhetorischen Tricks. Oder hast du das nötig, weil dir die Argumente fehlen?

    Ich habe lediglich gesagt, dass es (politisch) relativ einfach möglich wäre, "alles, was schadet", zu verbieten, damit sich Alternativen etablieren können. Das hat mir Verbot von Luxus und Konsum absolut überhaupt nichts zu tun. Und um das gleich klarzustellen: Ich habe nicht gesagt, dass "alles" was schadent verboten werden soll (da könnte man viel verbieten), aber bei allem, was schadet, hat man das Argument des Schadens, um es ggf. zu verbeiten, wenn das die Situation maßgeblich verbessert. Komischerweise wendet sich Otto Normalverbraucher stets spontan gegen jedes Form von Verboten. Wenn es dann erst mal etabliert ist, ist alles besser, keiner meckert mehr, aber vorher wird ein Traraa gemacht, als ginge die Welt unter. Gurtpflicht auf Rücksitzen, Rauchverbot, Katalysator/schwefelarmer Kraftstoff, ... jedesmal das gleiche Theater: zu teuer, bringt nichts, wollen wir nicht. Willst du gerne wieder in verrauchten Restaurants sitzen? 20000 Unfalltote in der Statistik haben? In der Innenstadt Hustanfälle bekomme wegen der Abgase? Ne gell? Ist dann doch alles ganz ok so. Aber wenns nach den Verweigerungsstarrköpfen ginge, hätten wir heute noch keine Gurte auf Rücksitzen, keine Kats und kein Rauchverbot.

    Ansonsten hast du Recht - in dieser Regeirungsfrom und diesem Wirtschaftssystem ist Mäßigung kaum erreichbar.
    Ich habe schon lange Vorgeschlagen, dass die Regierung einfach mal 80 Billionen Euro Schulden macht (so viel ist das nun auch nicht) und dann bekommt jeder von uns 1 Mio und wir leben alle von den Zinsen. (Natürlich muss die Zentralbank da mal den Leitzins anheben, aber das sollte kein Problem sein.) Das ist doch eine Lösung nach Lindners Geschmack. Und gefällt auch allen anderen ewiggestrigen "Weiter-so"-Jüngern. Wär das nicht auch was für dich?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
    Bitte um Beleg, wo ich vorgeschlagen habe, Luxus und Konsum zu verbieten.
    Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
    Dabei wäre es so einfach: Man könnte alles, was schadet, einfach verbieten,
    Bitte schön. Nimm's gleich zur Kenntnis: Die Mehrheit fliegt, gleichzeitig wählt sie. Wenn Du zu den 35% Nichtfliegern in diesem Land gehörst, bist Du (mit mir) in der Minderheit.
    Geändert von Holomino (01.08.2022 um 09:45 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Darauf bin ich oben ausführlich eingegangen. Da steht mit keinem Wort, dass Luxus oder Konsum verboten werden soll. Wenn du nicht fair argumentieren kannst, dann lass es doch einfach bleiben.

    Deine Haltung macht jede Diskussion sinnlos! Du hast an einem Diskurs zu globalen Problemen doch überhaupt kein Interesse. Dir gehts nur drum, nach Lust und Laune zu tun, was dir passt, ohne für irgendwas verantwortlich zu sein, hast aber nicht die Eier in der Hose, das zuzugeben.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Ich habe letztens in einem anderen Forum eine schöne und prägende Anekdote gelesen.
    Frage:
    "Ich bin mit Energie sparen schon am Limit. Was kann ich noch tun?"
    Antwort:
    "Überzeuge die Anderen!"

    Das hinterfragt nichts und beantwortet alles, oder?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Eine gute Haltung, wenn man das denn wirklich von sich sagen kann.
    Wer allerdings mit seinem 300 PS Boliden 40000 Km im Jahr fährt und sagt, ich bin mit Energiesparen schon am Limit, weil ich nie schneller als 180 fahre... der wird unglaubwürdig.

    Und: Es darf nicht die anderen entbinden, nach dem Motto: Bevor Greta nicht in einer dunkeln Höhle lebt und sich von Wurzeln ernährt, muss ich ja wohl hier schon mal gar nichts sparen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Was glaubst Du eigentlich, wie die Leute beim Energiesparen ticken, wenn offiziell jeder von uns durchschnittlich 200 mal am Tag lügt?
    Vor diesem Hintergrund hinterfragen wir besser nichts, wir lassen aber auch nichts unversucht.

    Wir informieren unseren anstehenden Besuch kommenden Winter höflich vorher über die von uns gewählte Gebäudetemperatur. Oder wir lassen es und loten anhand der mitgebrachten Kleidung und der Besuchsdauer den Wahrheitsgehalt der Delinquenten aus.
    Wer wegen mangelnder Akklimatisierung nach ner halben Stunde wieder gehen will, naja - ertappt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Gerdchen
    Registriert seit
    09.11.2006
    Beiträge
    100
    Nun geht doch nicht gleich aufeinander los.

    "Gnom67" hast Du überhaupt gelesen, was ich geschrieben hatte?
    Ich habe nur argumentiert, dass es erst dieser schmutzigen fossilen Technologien bedurfte um damit die technologischen Fähigkeiten zu erlangen eine neue, umweltschonende, auf erneuerbare Energien setzende Zukunft zu ermöglichen.
    Allerdings sollte der Zeitfaktor nicht ganz vernachlässigt werden.

    Aber ich will Dich nicht weiter erzürnen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    ich versuch mal meine situation zu beschreiben, also nichts was "man" machen müsste oder sollte:

    ganz ohne auto wollte ich nicht sein, also:

    - als ende 2020 nach 3 jahren mein leasingvertrag für den zweiten auris-hybrid auslief, war die frage was nun...

    - ich wollte ganz elektrisch fahren und da toyota nichts bezahlbares elektrisches hatte, habe ich einen skoda citigo e iV gekauft, bei abgezogener kaufprämie sind 17.000 € eine überschaubare investition...

    - im april 2020 kam noch eine balkonanlage aufs garagendach dazu, im frühjahr 2022 wurde diese ergänzt, so dass sie echte 600Wp liefert. Und seitdem fahre ich - zumindest im sommer - kostenlos ein e-auto, es bleibt sogar etwas strom für den haushalt und zum laden von 2 e-bikes übrig...
    gruß inka

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Da ist doch schon viel gewonnen. Wenn alle sich ein bisschen Mühe geben, ist einiges möglich.
    Leider gibt es aber zu wenige Idealisten und zu viele Ideologen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Als ich 2009 meinem Chef den Schuko-Stecker von meinem CityEL unter die Nase hielt, war ich sicher Einzelkämpfer. Heute stehen auf unserem Betriebsparkplatz 5 E-Autos (knappe 15%), 2 Doppelladesäulen und die PV auf dem Flachdach ist auch schon seit 7 Jahren montiert.
    Ich sehe da wenig Idealismus in den Meinungen. Das ist eher Wandel zum Moderneren und auch die Einsicht, langfristig nicht mit der Ambivalenz im Kopp leben zu wollen, dass alles unausweichlich ist und man eh nichts ändern kann.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Elektroautos: Regierung einigt sich auf niedrigere Kaufprämie
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.07.2022, 14:50
  2. Verkehrswende: EU will am Verbrenner-Aus im Jahr 2035 festhalten
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.05.2022, 22:27
  3. Verkehrswende: Massachusetts schafft ab 2035 Verbrennerfahrzeuge ab
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.01.2021, 11:52
  4. Dorfauto im Hunsrück: Verkehrswende geht auch auf dem Land
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.12.2020, 11:10
  5. Elektroautos: Bundesrechnungshof hält Kaufprämie für unwirksam
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.08.2018, 09:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress