Da stimme ich beiden voll zu.
Eine Regierung, die dr Wählerstimmen und dem Zeitgeist zuliebe alles billig halten will damit der Konsumwahn lustig weitergehen kann, hat NICHTS kapiert. Und die Menschen drumherum doch sowieso nicht. Da pisst sich Herr Kubicki in die Hose, weil Habeck ihm nahegelegt hat, Energie zu sparen... Was für eine bemitleidenswerte Haltung. Entspricht aber genau der Einstellung von Leuten, die sich die erwähnten SUVs kaufen, dreimal im Jahr in den Urlaub fliegen oder alle 8 Monate ein neues Handy brauchen.
Gas/Öl ist knapp - und deshalb teuer. Man kann es subventionieren (mit den Steuern derjenigen, die jeden Tag arbeiten gehen...), dann wird es erst mal billiger.... aber es ist immer noch knapp, also wird es wieder teurer, denn den Preis bestimmen Angebot und Nachfrage. Die Profiteuere sind die Ölindustrie und der Staat. Und natürlich die Autoindustrie, die mit dem Versprechen ewig billiger Benzinpreise weiterhin unsinnige Spritschlucker anbieten kann.
Lasst die Gaspreise doch mal durch die Decke gehen. Dann lohnt sich endlich ein Elektroauto auch ohne Subventionen, dann dreht man vielleicht mal die Heizung zwei Grad runter und zieht sich ne Weste über, dann überlegt man sich vielleicht mal, ob es Not tut, dreimal im Jahr in den Urlaub zu fliegen und ob man vielleicht doch mal mit der Bahn oder dem Rad zur Arbeit fährt oder zum Zigarettenautomaten.
Die Durchschnittliche Fahrleistung von Pkw in Deutschland liegt bei 13000 Km im Jahr. Der durchschnittliche Pendler hat 15 Km zur Arbeitsstätte. Wenn alle mit dem Auto fahren würden, wären es 6000 Km. 2/3 fahren mit dem Auto zur Arbeit. also bleiben überschlägig 4000 Km für Fahrten zur Arbeit. Das ist weniger als 1/3 - der Rest wird "zum Spaß" verjubelt.
So lange wir in selbstherrlicher Arroganz Wohlstand als etwas selbstverständliches und Faulheit als Menschenrecht ansehen, ist der Untergang nicht aufzuhalten. Und wie schnell die neue Regierung gelernt hat, wem sie das Geld in den Arsch zu schieben hat, ist beachtlich!
Lesezeichen