Hier noch mal in leicht abgewandelter Form der Beitrag, den ich schon mal am 7.4.05 gepostet hatte:

Auf der Messe wird ifm ausstellen (Halle 9, Stand D36) und vielleicht auch den Hermes Award erhalten für ihr „efector pmd“.
http://www.ifm-electronic.de/ifmde/n...ws__6AYBM9.htm

Diese efector pmds sind die Abstandsmesser in Franks Beitrag. Sie sind allerdings etwas größere "Streichholzschachteln" 42x42x52mm, arbeiten mit Laserlicht der Schutzklasse 2 (sollte man besser nicht in die Augen kriegen) und zu den genannten 250€ kommt wohl noch die Mehrwertsteuer.
Die Produktnummer bei ifm ist: O1D100. Unter dieser Nummer findet man das Datenblattauf der ifm-seite.

PMDs sind (wenn ich das richtig verstanden habe) optische Entfernungssensoren, die aus der Lichtlaufzeit die Entfernung bestimmen können. In einer Kamera eingebaut, erhält man neben einem normalen Bild auch die 3D-Entfernungsinformation. Diese Technologie könnte meiner Meinung nach die Entfernungsmessung für mobileRoboter revolutionieren. Ein optisches System mit Bild und Entfernung, das zudem noch vom Umgebungslicht unabhängig in Echtzeit funktioniert. Wer z.B. die Anfälligkeit der CMUcam für Umgebungslichteffekte kennt, wird das gar nicht hoch genug schätzen können. Die eigentlichen Erfinder dieser Technologie findet man in der Firma PMD Technologies, die wohl selbst nicht auf der Messe vertreten ist. PMDtec bietet neuerdings zwei Kameras auf Basis dieser Technologie an. Für den Hobbybereich wahrscheinlich unerschwinglich, aber billiger als bisherige Systeme.
http://www.pmdtec.com/

Gruß, Günter