@spodek: Messevorbereitungen muss man immer Monate vorher in Auftrag geben, denn die guten Messebauer sind auf Quartale im voraus ausgelastet und werden direkt nach der Messe für die nächste Messe gebucht. Es gibt Standsysteme, die viele Messebauer nutzen, um Stände zu bauen. Diese bestehen in der Regel aus weißen Wänden mit entsprechenden Verbindern. Dazu kann man Pakete für Beleuchtung, Bestuhlung, Tisch, Kühlschrank, Prospektständer, Präsentationstische/Pulte und Monitore buchen. Der Aussteller braucht dann nur noch ein paar Poster, seine Broschüren und einen Laptop mit den Präsentationen mitbringen.
Es hängt auch von der Messeorganisation ab: Es gibt viele Messen, die bieten Standpakete in verschiedenen Größen an, wahlweise mit Zubehör, wie Monitor, Leinwand, Tische, etc., so dass man wirklich nur noch Broschüren, Laptop und Ausstellungsstücke braucht. Das ist immer sehr von der Messe abhängig. Wenn dein Nachbar eine große Standfläche hat, z.B. >20m², dann kann man die auch frei gestalten. Dann würde ich ab 6000€ Standmiete (kann stark nach oben Schwanken, je nach Messe) + Standkosten (Wände, Beleuchtung, Bestuhlung, etc.) ab 20000€ bei Individualanfertigung rechnen. Mehr zu den Standkosten gibt es hier: https://electronica.de/de/aussteller...-standflaeche/ und hier https://electronica.de/de/aussteller...mfasst-2785374, wobei die Kombipakete für eine erste Messeteilnahme immer gut sind. Auch die Speakerslots, die man auf manchen Messen buchen kann, lohnen sich. Das bringt Leute an den Stand.