- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Wie sind Eure Erfahrungen mit der electronica?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von spodek
    Registriert seit
    26.04.2019
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    32
    Wenn ich mir das recht überlege, hast Du höchstwahrscheinlich recht… Denn da geht es ja nicht ausschließlich ums Konzipieren, sondern ebenso ums Bauen. Und zum Bauen benötigt man auch Mitarbeiter mit handwerklichen Fähigkeiten sowie einen geeigneten Platz. Da ich nicht davon ausgehe, dass ein Unternehmen häufig einen neuen Stand benötigt, werden sie wohl schwer einen Mitarbeiter dafür einstellen. Das Konzipieren ist wieder ein anderes Ding und das lohnt sich für Konzerne mehr. Was natürlich auch nicht automatisch bedeutet, dass sie auf einen Berater verzichten.

    Dem Arbeitgeber meines Nachbars ist bewusst, dass er sich damit nicht mehr allzu viel Zeit lassen kann und wenn ich das richtig verstanden habe, möchte er vor dem Monatsende Nägel mit Köpfen machen. Wie viel Zeit nimmt das Ganze dann üblicherweise in Anspruch?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    169
    Sprecht mal mit einem Messebauer am Ort der Messe. Die haben i.d.R. fertige Stand-Pakete, die man inkl. Auf- und Abbau buchen kann. Ihr braucht dann nur noch die Banner, Poster und Werbegeschenke mitbringen.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.06.2017
    Beiträge
    28
    Und die Exponate nicht vergessen

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied Avatar von spodek
    Registriert seit
    26.04.2019
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    32
    Vielen Dank für die Rückmeldungen!

    Wobei ich gestehen muss, dass ich an die Tatsache, dass sie nicht auf die Exponate vergessen sollten, gedacht hatte. Daran hätte vermutlich auch unser Nachbar gedacht. Aber OK, vollkommen aus der Welt ist der Gedanke mit ziemlicher Sicherheit nicht. Dem einen oder anderen wird es mit Sicherheit schon passiert sein, dass er zumindest einmal einen Teil der Exponate vergessen hat.

    Dasselbe wird möglicherweise auch bereits für Banner, Poster und Exponate gegolten haben. Ein Freund musste sich zuletzt vor einem Dreh eine Leiter besorgen. Den Grund oder, besser gesagt, den Schuldigen muss ich noch in Erfahrung bekommen.

    @jmoors: Meinst Du ebenfalls Stände, die man Monate zuvor in Auftrag gibt oder rasche bzw. weitgehend fertige Stände?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    169
    @spodek: Messevorbereitungen muss man immer Monate vorher in Auftrag geben, denn die guten Messebauer sind auf Quartale im voraus ausgelastet und werden direkt nach der Messe für die nächste Messe gebucht. Es gibt Standsysteme, die viele Messebauer nutzen, um Stände zu bauen. Diese bestehen in der Regel aus weißen Wänden mit entsprechenden Verbindern. Dazu kann man Pakete für Beleuchtung, Bestuhlung, Tisch, Kühlschrank, Prospektständer, Präsentationstische/Pulte und Monitore buchen. Der Aussteller braucht dann nur noch ein paar Poster, seine Broschüren und einen Laptop mit den Präsentationen mitbringen.
    Es hängt auch von der Messeorganisation ab: Es gibt viele Messen, die bieten Standpakete in verschiedenen Größen an, wahlweise mit Zubehör, wie Monitor, Leinwand, Tische, etc., so dass man wirklich nur noch Broschüren, Laptop und Ausstellungsstücke braucht. Das ist immer sehr von der Messe abhängig. Wenn dein Nachbar eine große Standfläche hat, z.B. >20m², dann kann man die auch frei gestalten. Dann würde ich ab 6000€ Standmiete (kann stark nach oben Schwanken, je nach Messe) + Standkosten (Wände, Beleuchtung, Bestuhlung, etc.) ab 20000€ bei Individualanfertigung rechnen. Mehr zu den Standkosten gibt es hier: https://electronica.de/de/aussteller...-standflaeche/ und hier https://electronica.de/de/aussteller...mfasst-2785374, wobei die Kombipakete für eine erste Messeteilnahme immer gut sind. Auch die Speakerslots, die man auf manchen Messen buchen kann, lohnen sich. Das bringt Leute an den Stand.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.04.2019
    Beiträge
    19
    Also das Bauen von Messeständen, geht in der Regel schon ziemlich zügig vonstatten. Es ist ja schon seit Jahrzehnten nicht mehr so, als würden Stände aus Massivholz gefertigt und umfangreiche Anpassungen erst vor Ort vorgenommen. Messedienstleister wie Syma haben in der Regel modulare Lösungen. Und basierend auf solchen Modulen werden dann ganze, neue Messestände konzipiert und es können, wenn nötig, auch vor Ort ohne riesengroßen Aufwand noch notwendige Änderungen vorgenommen werden. Bei den Ständen bekommt man, wenn man mag, schon das Konzept, den Stand und Beratung aus einer Hand. Dass man sich alle Dienstleistungen separat zusammensuchen muss, ist schon lange nicht mehr der Fall.

    Was Werbegeschenke angeht, würde ich mir auch gründlich überlegen, was sinnvoll sein könnte. Also, sowohl um in Erinnerung zu bleiben, als auch damit die Menschen überhaupt zugreifen. Klar, Kugelschreiber kann man immer brauchen. Aber ich lasse die mittlerweile liegen, ich habe schon mehr Kugelschreiber, als ich sie wahrscheinlich im Laufe meines Lebens realistischerweise aufbrauchen kann.

    Ich würde, wie gesagt, auch zeitlich großzügig mit den Vorbereitungen beginnen. Dass viel Leerlauf bei den großen und beliebten Messen und Messebauern ist, mag vielleicht während der Hochphase der Pandemie der Fall gewesen sein, aber ich glaube, das hat sich schon mehr oder weniger alles normalisiert. Wobei ich gespannt bin, ob und wie sehr sich hybride Messestände in Zukunft durchsetzen werden, jetzt wo das Potential hybrider Messen zunehmend erkannt wurde.

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied Avatar von spodek
    Registriert seit
    26.04.2019
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    32
    Vielen Dank für die weiteren Rückmeldungen!

    @jmoors: Jetzt einmal abgesehen von den Preisen, ich lese jetzt erstmals diesbezügliche Angaben, läuft das Ganze also ohnehin, wie ich es vermutet hatte, ab. Im vorherigen Post hatte es so geklungen, als ob man vor Ort noch rasch einen fertigen Stand mieten könnte und dass man ausschließlich das weitere Material mitbringen muss. Das hatte mich offen gestanden auch gewundert. Daher noch einmal die Nachfrage.

    @Ultrahouse3000: Lässt sich in etwa der Zeitraum vom Auftrag bis zur Fertigstellung abschätzen? Und wie viel Zeit nehmen die Anpassungen in Anspruch respektive kann man entfernte Teile oder Module auch lagern lassen? Bezüglich der Werbegeschenke denken sie, glaub ich, über USB-Sticks und Mousepads nach.

Ähnliche Themen

  1. Frage Was sind eure bevorzugten Webshops?
    Von PlasmaTubeI²C im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.11.2013, 21:30
  2. miniprojekt, eure vorschläge sind gefragt
    Von NE555 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.09.2006, 20:33
  3. Wie schnell sind eure Bots???
    Von x8r im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.01.2006, 20:06
  4. Wie sind eure Erfahrungen mit dem ACS? Tuning?
    Von djfoxi im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2004, 15:16
  5. Umfrage: Wie schnell sind Eure Bots ?
    Von SWOOOP im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.01.2004, 08:54

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test