Natürlich ^^

Ich weiß nicht genau, wie du es technisch lösen kannst, aber theretisch gehst natürlich.

Wenn du eine Zählröhre hast (ohne dem wirds schwer ),musst du nur noch die Impulse, die von dieser kommen (das "Tick", das man im Lautsprecher eines analogen Geiger-Müller-Zählers hört) in einer bestimmten Zeiteinheit messen und dann den Wert umrechnen.

Vielleicht musst du noch die erhatenen Impluse durch eine OpAmp jagen, damit du richtige Pegel erhälst. Danach müsste es aber kein Problem sein und ein digitaler Input-Port müsste ausreichen...

Sorry, dass ich nur so weiterhelfen kann, ich hab mich erlich noch nie mit sowas befasst (außer halt im 08/15 Physik-unterricht), weil ich keine billig Zähleröhre in die Hände kriegen konnte.

MfG
Mobius