- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: ESP-8266 Captive Portal mit Langzeit-Stromversorgung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Bin gespannt, wie lange es am Ende wirklich reicht...
    Warum betreibst du ihn mit 5 Volt und nicht mit 3,3? Bei geringerer Spannung braucht er weniger Strom. Du könntest auch die Taktfrequenz noch runterfahren, so lange er nicht von einem Handy angesprochen wird. Das reduzeirt den Verbrauch noch mal. Allerdings wird das Wifi-Modul trotzdem weiterhin seinen Strom brauchen...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    ...weil ich erst mal gar nicht basteln will.
    Und weil dieses Modul sowieso nen USB-Stromausgang (normaler USB-Stecker) hat, also plug&play ist, der halt 5V liefert und nicht 3.3V.
    Das Ding kann ich einfach an den Wemos D1mini anstecken...

    Das Modul (HW-106 steht drauf, weiter nix) hatte mich schon ne Weile interessiert, durch den USB-Anschluss und die Eingangsspannung von 0.9-5V kann man damit auch ne mobile Stromversorgung fürs Handy basteln..
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Na, wenns nach de, Prototypen ans richtige Projekt geht, kannst du das ja immer noch machen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Genau so ist es.
    Dort dann vielleicht auch ne nackte ESP-Platine..mal schauen (wobei die nicht nennenswert weniger Strom brauchen wird).
    Stand vorhin:
    2.64V haben die Batterien nach nunmehr 26.5 Stunden ununterbrochenem Betrieb noch.
    Nicht übel...
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Nach 36 Stunden haben die beiden Batterien immernoch 2.54V.
    Der Plan scheint zu funktionieren...ne Woche wird das wohl so nicht laufen, aber ich kann ja zwei weitere parallel dazu nehmen.

    Inzwischen hab ich an der Firmware weiter geschrieben: die "Märcheneule" kann nun auch kabellose Firmware-Updates runterladen und installieren.
    Das ist zwar ein wenig umständlich:
    -mit Handy einen Hotspot öffnen
    -Wemos neu starten, er verbindet sich dann via dem Handy mit dem Update-Server und schaut nach, ob es eine neue Version gibt, falls ja, installiert er die auch und startet dann normal neu
    ...funktioniert aber dafür auch in der Wildnis, also überall, wo das Handy Internetverbindung hat.

    Ich kann dann ganz komfortabel von zu Hause aus die Updates auf meinem Server ablegen, und "bei Gelegenheit im Vorbeigehen" den Wemos mal updaten.
    Da die Firmware eigentlich längst stabil läuft, wird das nur selten nötig sein, vielleicht bauen wir noch ne zentrale Auswert-Möglichkeit für die Zugriffe ein, oder ähnliche Geschichten.
    Bisher werden die Zugriffe lediglich lokal gezählt, können aber über ein (passwortgeschütztes) Panel vom Handy aus "im Vorbeigehen" jederzeit abgerufen werden.
    Über dieses Panel kann man auch die angezeigten Inhalte editieren...Bilder und neue Webseiten hochladen, löschen und bearbeiten, den Zugriffszähler auslesen oder zurücksetzen, das Passwort für das Admin-Panel ändern usw.

    Als nächstes steht nun an, mich an den HTML-Inhalt zu setzen.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    911
    Nur mal interessehalber:

    https://www.solaranlage-ratgeber.de/...mer-und-winter

    Eine PV mit z.B. 1Wp erntet übers Jahr ca. 1000Wh. In den neuralgischen Monaten Dez/Jan geht allerdings die Ernte auf ca. 20% zurück.
    Wenn ich also für die beiden Monate rechne:

    PVinst *1000/(6*5) =ALast
    und
    ALast=3,3V*100mA*60*24 (verbrauchte Energie für die beiden Monate in Wh)

    ...würde für die Solarzelle (PVInst) in etwa 14,3Wp rauskommen.
    Ein Batteriepuffer mit 5 Tagen Gangreserve wäre dann etwa 40Wh groß.
    Alles selbstredend ohne Wandlerverluste.

    Hab ich mich da irgendwo verrechnet?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Ich komme im Monat auf ca. 3,3v * 0,1A * 31 * 24 = 245 Wh.
    Von meiner 83 KWp-Anlage weiß ich, dass die Ausbeute im Dezember bei 7-10 KWh/KWp liegt. Ich gehe mal vom schlechtesten Wert aus.
    245/7000 = 35 Wp. Da liege ich höher als du, weil ich den Wirkungsgrad aus meinem Erfahrungswert deutlich schlechter einschätze.
    245 KWh / 31*5 = ~40 Wh Hier komme ich auf deinen Wert, weil der Verbaruch bei mir gleich gerechnet ist.

    Meine Anlage steht auf dem Dach, Südseite, optimaler Winkel, verschattungsfrei. Das muss man im Wald erst mal hinbekommen.
    Mit allen Verlusten usw. sollte man die Leistung deutlich höher auslegen. Für ein 100-Wp-Panel muss man aber schon ca. 100 € kalkulieren...

Ähnliche Themen

  1. Silikon und Natriumpersulfat... Nicht langzeit-stabil?
    Von Jaecko im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.01.2025, 12:15
  2. Arduino 1.8.10 ESP 8266 Programmieren
    Von sams2019 im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.11.2019, 18:35
  3. 2,4" TFT LCD Shield an NodeMCU ESP 8266 Verdrahtung und Library
    Von Atze68 im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.01.2018, 14:01
  4. XY-Portal / Gantry für ca. 800 € ???
    Von MasT3r-A im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.06.2014, 12:35
  5. Doch rekordverdächtig: Lekkermobil besteht Langzeit- und Härtetests
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.04.2011, 08:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress