Zitat Zitat von Anonymous
Nein! Einfach CW für gewünschte Richtung setzen und dann beliebig viele Takte senden!
mich würde die ansteuerung dieser kombi (also L297 und L29 über eine software meinetwegen in ansi c/c++ oder c builder interessieren. ich habe schonmal gedacht das mit der parallelen schnittstelle zu machen

heißt das also ich schicke einmal ein byte an den pin CW/CCW und dann beliebig viele "clocks" und der motor macht jedes mal seinen schritt??

wie ist es mit den anderen signalen wie zb half/fullstep oder reset
wofür brauch ich reset überhaupt?

über beispiel code in c/c++ (kommentiert versteht sich) wäre ich natärlich auch danbar

der bers