-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
wow das ging schnell
erstmal ein dickes dankeschön!
also deiner meinung nach wäre es besser einen anderen Schrittmotor zu benutzen?! wobei ich dazu sagen muss das es lediglich darum geht etwas zu bewegen ein kleines lego-techni-auto reicht schon aus! die motoren habe ich gestellt bekommen deswegen hab ich mir da auch keine gedanken gemacht!
könntest du mir das vielleicht etwas genauer erklären mit den sense eingängen (meine enormen etechnik kenntnisse lassen grüßen
)
wie ist das eigentlich mit einer kühlung für das l298? wie wähle ich den kühlkörper da aus??
und wenn ich mir so die schaltung angucke auf der seite https://www.roboternetz.de/schrittmotoren.html
dann naja frage ich mich was die ganzen anderen sachen sind? ich hab mir jetz mal so gedacht para-schnittstelle ic davor damit nichts kaputt geht dann l297 und l298 Schrittmotor dran dioden davor fertig!
aber kondensatoren und sowas
wofür braucht man das in der schaltung??
kann man da vielleicht mal einen schaltplan bekommen?
vielen dank
sorry für die vielen fragen aber vieles is noch neuland für mich!
der bers
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen