ich glaube, mit Basiswiderständen hat das nichts zu tun.
Der L297 kann dir den Motorstrom begrenzen.
Dazu schaltest du vor jede der beiden H-Brücken einen 1Ohm Widerstand, der auch den Motorstrom aushält.
Dann berechnest du nach der Formel aus dem Wiki-Artikel Schrittmotoren (<-klick) Vref = IMotorstrom * RSense
Dann berechnest du Vref und stellst das durch einen Spannungsteiler aus zwei Widerständen oder nem Widerstand und nem Poti ein.
Konkret: I = 2,8A und R = 1Ohm
=> Vref = 2,8A * 1Ohm = 2,8V
2,8V müssen also am Vref-Pin anliegen. ist es mehr, fließt zuviel Strom durch die Motorwicklungen, ist es Weniger, wird die Strombelastbarkeit nicht ausgeschöpft.
du brauchst also (bei 5V Logikspannung) zwei Widerstände mit dem Größenverhältnis 2,8 zu 2,2. zum Beispiel 28kOhm nach GND und 22kOhm nach Vcc.
Dazu musst du Control auf Vcc legen.dann werden die A,B,C und D-Ausgänge nicht durchweg angemacht, sondern gepulst, und dadurch wird der Strom durhc die H-Brücken gemindert.
BTW: könnte es sein, dass deine Transistoren nicht für Spannungen >60V ausgelegt sind? das könnte sie nämlich evtl. etwas schwächen
Lesezeichen