- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 9 von 41 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 407

Thema: Schrittmotor ansteuern mit L298 und L297

  1. #81
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    46
    Beiträge
    1.277
    Anzeige

    E-Bike
    Zitat Zitat von Anonymous
    Hallo,
    könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?
    Hab die Motoransteurung nach den hier zu findenden Schaltplänen aufgebaut. Es funktioniert auch alles einwandfrei wenn der Motorstrom klein ist. Je höher der Strom wird desto schlechter läuft der Motor soll heißen er fängt zu Stottern an und läuft nicht mehr rund bis hin zu hin und her gewackle.
    Vielen Dank Alfred
    Was ist ein kleiner Strom und was ist ein höherer? Vielleicht regelt die Stromregelung soweit runter das der Motor zuwenig Spannung hat?

    Gruß, Sonic
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

  2. #82
    Gast
    Kleiner Strom 200mA, Großer Strom 1A
    Wobei der Motor 2A kann.
    Am Ausgang des Motortreibers hab ich folgendes gemessen(siehe Bild)
    Könnte es sein das die die Störungen die ich auf den Leitungen habe den Fehler verursachen?
    Danke Alfred
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    46
    Beiträge
    1.277
    Zitat Zitat von Anonymous
    ...
    Könnte es sein das die die Störungen die ich auf den Leitungen habe den Fehler verursachen?
    Danke Alfred
    AHA! Klar könnte das sein
    Welche Leitungen sind das?
    Hast du schon mal versucht nen 100nF Kerko an den "gestörten" Leitungen nach GND anzulöten? Wirds dann besser?
    Das mit dem Kerko funktioniuert aber nicht an Leitungen die sowieso gewollt HF-Führen...

    Das TIF bekomm ich irgendwie nicht gebacken, könntest du das nochmal als JPG hochladen?

    Gruß, Sonic
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

  4. #84
    Gast
    Vielleicht hast du auch einfach eine Wicklung vertauscht

  5. #85
    Gast
    Hab jetzt an den Spannungsversorgungseingang nen GROßEN ELKO geklemt. Der IC hatte schon nen Kerko. Jetzt ist es WESENTLICH besser.
    Werd jetzt noch die EIngangsleitungen verdrillen und direktere Masseverbindungen herstellen. Und dem Motrotreiber auch noch nen Kerko verpassen. Mal schaun obs funzt.
    Das Messbild von vorher hier nochmal.
    Danke Alfred
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #86
    Gast
    3.er Versuch dasbild hochzuladen jetzt im JPG
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken ausgang.jpg  

  7. #87
    Gast
    Es funktioniert jetzt soweit ganz gut.
    Nur bei einer einzigen Frequenz (Takt) 170Hz macht der Motor was er will, darunter und darüber habe ich kein Problem.
    Ich vermute dass ich irgendeine Resonanz bei der Frequenz habe.
    Grüße
    Alfred

  8. #88
    Gast
    Ersmal vielen Dank,
    dank eurer Hilfe läuft das Ding jetzt ganz gut.
    Naja wenn man den Chlocktakt nicht auf 170 Hz dreht.
    Hab schon an versch. Stellen Kerkos versucht. Hab all Ausgangsleitung dicker gemacht und direkt verbunden und natürlich auch die Masse.
    Aber bei 170Hz klappts einfach nicht so richtig an den Ausgängen A und B des L297 passiert folgendes bei 170Hz( sieh Bild)
    Hat jemand noch ne Idee?
    Grüße Alfred
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken treiberout_blau_a_lila_b.jpg  

  9. #89
    Gast
    Achja Gelb ist der Takt, Blau A und Lila B

  10. #90
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Hallo Gast,
    Hast du schonmal Halbschritt-Betrieb ausprobiert?
    Im Vollschritt gibt es manchmal häßliche Resonanzen. Auch etwas Schwungmasse an der Motorwelle kann helfen.
    Zur Not mußt du halt den Betrieb um 170 Hz im Vollschritt meiden und dort im Halbschritt überbrücken. Per Software mein ich natürlich
    Gruß, Michael

Seite 9 von 41 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test