Hallo erstmal,

ich habe auch einige Fragen/Probleme mit dieser Schaltung. Aber erst mal das, was ich habe:
Phytron Schrittmotor 0,6A/Phase, 4,65Ohm/Phase, 5,3mH/Phase.
Ich benutze die Grundschaltung wie hier auf Roboternetz. Als RS habe ich 1 Ohm, C4 habe ich 470µF. Der Takt und die Richtung kommen von eine PIC 16F84.
VRef habe ich mittels Spindelpoti auf etwa 0,8V eingestellt(0,6A*1Ohm*1.41). Als Spannungsquelle verwende ich ein Labornetzteil.

Jetzt kommen meine Verständnissschwierigkeiten. 0,6A/Phase heißt doch, das wenn ich mein Amperemeter in eine Spulenwicklung einklemme, das da meine 0,6A angezeigt werden müssen?!? Also im Strang. Die Schaltung lasse ich zur Zeit mit 30V laufen. Drehe ich VRef ganz zurück(0Volt) habe ich keine Probleme mit Hitzeentwicklung, aber dafür auch kein Drehmoment. Drehe ich VRef hoch habe ich Drehmoment, aber auch entsprechende Hitzeentwicklung. Dann springt auch die Strombegenzung rein(zurzeit 1-1,5A). Ich schätze, das nach etwa 4 Minuten der Motor bei 35°C liegt. Mit Rampe betreibe ich den Schrittmotor momentan mit 1000Hz.
Ist das normal. Wenn ja, dann müsste ich über eine passive Kühlung nachdenken, eher eie aktive Kühlung.