Zitat Zitat von CodeX_nologin
Hallo zusammen,
wie hoch ist in der Regel die maximale Taktansteuerung eines SM?
Kommt es darauf an wie schnell die Spannung in den Spulen wieder abgebaut ist?

Viele Grüße
Pascal
Kommt auf viele Parameter an:
In erster Linie sind die Motorkenndaten entscheidend. Hier ist das Datenblatt heran zu ziehen. Bei höherwertigeren Motoren ist dies angegeben.

Natürlich ist die Spuleninduktivität und der Spulenstrom ausschlag gebennd.
Dann ist die Ansteuerschaltung (Leistung und Schalteschwindigkeit der Endstufentransistoren) auch nicht zu unterschätzen.

Nach meinen (bisherigen) Erfahrungen bieten relativ billige Schrittmotoren zwar eine entsprechende Kraft (drehmoment) dies wird jedoch durch einen großen Schrittwinkel und gemessen dazu kleinerer Schrittgeschwindigkeit erkauft.

Ich hatte auch die Erfahrung, dass Motoren mit kleinem Schrittwinkel schneller drehen können als Motoren mit großem Schrittwinkel. Interresant zumal diese ja auch noch mehr Schritte für eine Volle Umdrehung (360°) machem müssen.

Auch das Motorengeräusch ist bei Motoren mit kleinerem Schrittwinkel viel leiser als bei Motoren mit größerem Schrittwinken und bei vergleichbar Drehzahl.