Du wißt, das du Pins von der 297/298-Steuerung nicht mit +5V ansteuern musst, sondern zum ansteuern jeweils auf GND legen?
Du wißt, das du Pins von der 297/298-Steuerung nicht mit +5V ansteuern musst, sondern zum ansteuern jeweils auf GND legen?
Danke !!!
ich bin so ein ....
Die Dioden waren falsch drinnen, hab die Schaltung die letzten Tage sicher 20 mal gecheckt und immer dachte ich die sind richtig drinnen.
Naja so kann man sich irren.
Jetzt dreht der Motor so wie man es sich vorstellt.
Eine Frage hät ich aber noch.
Und zwar das Problem mit dem Netzgerät, dass die Spannung von 32V auf (jetzt) 9V und der Strom sofort in die Begrenzung geht ( 1 A ) bleibt nach wie vor bestehen.
Liegt da noch ein weiterer Schaltungsfehler vor oder ist das normal ?
Vref hät ich so eingestellt dass 0.7 A fließen können.
PS
Welche Pins meinst du hbqmax ? Enable Reset usw ?
Die 0,7A sind aber auch der Phasenstrom, der Motor hat sicher 2 Phasen und daher wird sicherlich etwa der 1,414-fache Strom fließen (bei Vollschritt). Wie stellst du den fest, dass du das Poti richtig eingestellt hast? Misst du die Referenzspannung oder den Widerstand nach gnd oder wie?
AI - Artificial Idiocy
Das Netzteil ist schlicht zu schlapp für den Motor. Es könnte helfen, die Spannung zu erhöhen, dann muss das Netzteil weniger Strom liefern. Ggf. musst du, damit das Netzteil richtig anläuft, Vref erst nach dem Einschalten auf den gewünschten Sollwert umschalten und so die Last beim Einschalten niedrig halten. Oder du schaltest das Enable erst mit einer Verzögerung ein, wenn die Zwischenkreiselkos schon geladen sind.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
Lesezeichen