kenne das woher,

ich habe auch erst kürzlich einen Treiber aufgebaut und wollte diesen mittels (Modellbahn-)Tastern ansteuern - dabei sind folgende 3 Probleme aufgetreten:

TTL: die Schaltung reagiert nur auf Flanken und erst ein Wechsel an den Eingängen von 0V -> V5 wird verarbeitet - deshalb habe ich nach den Tastern einen sog. Pulldownwiderstand mit 10kohm gegen 0V eingtelötet - dann reagiert er auch darauf

Billige Taster haben noch einen Nachteil - sie sind nicht entprellt - habe ich diese auf mittlerem Schaltweg gehalten - lief mein Motor kontinuierlich. Auch wenn ich nur kurz getastet hab machte er immer mehrere Schritte.
Mir wurde auch gesagt, dass dadurch eine Fehlinterpretation auftritt und der Motor ab und zu mal in die Falsche Richtung macht... (?)
Habe mir zu diesem ZWeck eine Entprell-Schaltung mittels 2er NAND's eines IC4011 gebaut - hat erheblich (nicht komplett) geholfen.

Letzteres sind einfache Lötfehler (davon hatte ich genug) hier und da mal nicht sauber gelötet, oder gar Brücken vergessen ...

ich hoffe das hilft dir in irgendeiner Weise?

Achso ich hatte aus Langeweile mal ein Video dazu hochgeladen:
Youtube.de