Braucht das alles so viel Strom? Reicht es nicht nur ein wenig Unterdruck zu schaffen so dass man einen netten Effekt hat?
Bei Schiffen bräuchte man wircklich einen Atomreaktor, aber da will man sich auch bewegen.
Braucht das alles so viel Strom? Reicht es nicht nur ein wenig Unterdruck zu schaffen so dass man einen netten Effekt hat?
Bei Schiffen bräuchte man wircklich einen Atomreaktor, aber da will man sich auch bewegen.
Das Problem - zu DEINER Aufgabenstellung - ist halt die geringe Magnetisierbarkeit der Luft (jajaja - sie wird ionisiert). Beim Plasma ist das dann schon anders. Immerhin kann man ja bei Fluiden wie z.B. Wasser mit dem MHD-Effekt die Strömungsgeschwindigkeit ordentlich messen. Dass diese Messung mit verschwindend geringem Strömungwiderstand einhergeht zeigt ja so ein bißchen Dein Transportproblem: man kriegt halt s..wenig Power vom Antrieb ins zu transportierende Medium (beim Messen: vom bewegten Medium in die Sensorik).Braucht das alles so viel Strom? Reicht es nicht nur ein wenig Unterdruck zu schaffen so dass man einen netten Effekt hat? ..
Ich weiß ja nicht wohin Deine Fragestellung zielt (oder woher die kommt). Es gibt "Ventilatoren" für Luft ohne Flügel, ohne sichtbare Flügel z.B. hier. Da erfolgt aber die Kraftübertragung von "Antrieb" aufs Transportmedium durch den Schleppeffekt eines Luftstrahls . . . deutlich anders als Deine Skizze. Dieser Schleppeffekt ist aber kein Unterdruck. UND das antreibende Medium wird durch Pumpe oder (da isser schon wieder *gg*) nen Ventilator geliefert . . .
Ciao sagt der JoeamBerg
Was könnte es sonst sein? Natürlich haben sie einen Rotor mit Blättern.
Hier:
https://www.youtube.com/watch?v=nrEBoPYS4ns
hat Plasma Channel einen Ionenwindgenerator gebaut. Der kommt gänzlich ohne Lüfter aus.
Atomstrom nein danke, mein Strom kommt aus der Steckdose.
Lesezeichen