Danke für die Ideen. Ich war in der ersten Ausführung wohl nicht genau genug, aber aus dem Missverständniss haben sich einige umsetzbare Ideen ergeben.

1. Das Wikingerboot mit der Asche, das angezündet wird, ist separat und soll brennend nur einige Minuten vom Ufer geschleppt werden - das geht dann irgendwann unter
2. Meine "Gedenkstätte" hätte oberes schleppen sollen und nach einigen Minuten brennt die Verbindung durch und fährt dann einfach weiter.

Zweiteres sollte dann mit einem Bild und Gedenktafel noch einige Zeit auf dem See seine Runden drehen, braucht also nicht an Ort und Stelle zu verbleiben sondern soll ihn weiter reisen lassen. GPS wäre interessant gewesen, wenn das Boot nach einiger Zeit ans Ufer zurück gekommen wäre und man sehen könnte, wo es sich überall auf dem See bewegt hat. Mit entsprechender Absenderadresse könnte es dann zurück gebracht und der GPS-Tracker ausgelesen werden.

Solarzellen scheinen also für die Aufrechterhaltung der Stromversorgung nicht ausreichend zu sein. Der Hinweis auf die Baumarktleuchten würde aber schon mal Komplexität rausnehmen und die Umsetzbarkeit erhöhen. Der andere gute Hinweis ist die Verwendung von Modellbaukomponenten für die kurzfristige Steuerung. So wäre zumindest das Schleppen möglich und der Rest mit dem Weiterfahren müsste dann in einem zweiten Schritt realisiert werden, was Zeit bringt. Und die Bedenken zur Verschmutzung der Solarzellen teile ich.

Chris