Schade. Aber warum tust du dir das überhaupt an? Wenn du so nen um-fpu-chip hättest, müsstest du auch noch Code für die I2C-Kommunikation schreiben. Wieso nicht gleich nen fetten uC hernehmen, der gnügend MIPS mitbringt und dann die float-Funktionen der C-Bibliothek hernehmen. Musst dich halt dann in nen neuen uC einarbeiten. Was verwendest du denn jetzt? Ich bin einer von PIC-Frontund nehem immer gern die PIC18, oder wenns dicker werden soll nen PIC24 (16Bit).
Ach ja, aber da stand auch was von "direkt" bei dem Laden:
uM-FPU V3.1 $19.95 USD
- Parallax (DIP-1
- Solarbotics (DIP-18, SOIC-1
- Lextronic (DIP-1
- Robot Italy (DIP-1
- available directly from Micromega (DIP-18, SOIC-1
Evtl mal ne email hinschicken, und frech fragen obs ein kostenloses Muster gibt: sales@micromegacorp.com
Gruß
gerhard
Lesezeichen