Für den Neubau finde ich die Regelung ok. Allerdings wird der Effekt zur Einsparung von Erdgas nur sehr gering sein. Die Alternative, für Alt- als auch Neubau wird aber auch Investitionen ins Stromnetz erfordern aber auch den Ausbau von Stromerzeugung erfordern. Und da haperts gewaltig. Die alte Bundesregierung hat zwar die Weichen für die Energiewende gestellt, aber zu wenig für den Ersatz von Atom- und Kohlekraftwerken getan. Das Resultat haben wir schon zu spüren bekommen. Die Gasspeicher sind u.a deshalb zu wenig gefüllt, da in 2021 sehr viel Gas für die Stromerzeugung benötigt wurde. Die Zukunft für Altbauten ist wohl eine Form von Hybridheizung, wie sie von grossen Heizungsanbietern bereits im Programm sind. Hier stehen dann ausser Gas noch Holz, Strom und Solar (Wärmetauscher, aber auch PV) zur Verfügung. Unklar ist, in wieweit Wäremetauscher auch für Heizung mit Heizkörpern geeignet sind. Gerade die modern gewordenen Luft-Wärmetauscher sind wohl eher für Fussbodenheizungen geeignet.
Gerhard
Lesezeichen