- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Peltier Elemente regeln?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    .. Überlegung war .. Netzteil .. Spannungsregler .. dahinter das Peltier Element .. Regelung über die Spannung .. liegt .. immer noch der volle Strom an ..
    NEIN, es liegt eben nicht "immer der volle Strom an". Weils immer dasselbe Peltier Element ist, ist dessen Widerstand weitgehend der gleiche - egal wie hoch (im Rahmen der Betriebsgrenzen) der Strom ist oder wie hoch die Spannung ist. Und dann ist der STROM nur von der Höhe der Spannung abhängig => höhere Spannung = höherer Strom, weniger Spannung = weniger Strom. Beim Strom ist es entsprechend (einfach nachdenken) so: höherer Strom - dann ist die Spannung höher, niedrigerer Strom - dann ist die Spannung niedriger. Ein ANDERES Peltier-Element mit einem ANDEREN Widerstand lässt, wieder entsprechend dem andern Widerstand einen andern Strom bei geänderten Spannungen durch (das Verhältnis Strom und Spannung ist vom jeweiligen Widerstand abhängig : I = U/R).

    Es ist wie beim Gartenschlauch. Wenn Du den Wasserhahn ganz aufdrehst, dann ist der Druck in der Leitung (das Pendant beim Strom : die Spannung) sehr hoch und es fließt viel Wasser durch den Schlauch => der WasserSTROM ist hoch. Wenn du den Hahn wenig aufdrehst, dann ist der Druck in der Leitung (beim Strom das Pendant : Spannung) erheblich niedriger und es STRÖMT weniger Wasser durch den Schlauch. Ist das verständlich? Sonst lies mal ".. Hemmung des Stromflusses als Widerstand .." (hier klicken und ein bißchen runterscrollen).

    Das Ganze wird im Ohm´schen Gesetz zusammengefasst, klick hier.

    Ist das klar?
    Geändert von oberallgeier (21.02.2022 um 16:00 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Frage Spiel zum Periodensystem der Elemente
    Von Modellbauer im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2017, 10:15
  2. RN-Digi Elemente einzeln abschalten
    Von daneil86 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2010, 09:05
  3. Peltier mit PWM ansteuern - Modell
    Von Rodney im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.05.2010, 09:25
  4. Regelung von Peltier-Elementen
    Von M@zzää im Forum Elektronik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 20.05.2007, 18:51
  5. Das Peltier Element
    Von Lars. im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.02.2006, 18:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test