- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Peltier Elemente regeln?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2004
    Ort
    Unterschleissheim
    Beiträge
    333
    Hallo
    da hast du eine falsche Vorstellung von Elektrotechnik. Wenn im Datenbatt steht 16V, 5.4A dann ist das auch sowas wie ein Zusammenhang. Bei 5Volt wirst du keine 5A haben sondern weniger. Der Strom ist ein folge der Spannung oder anders ausgedrückt, wenn du da einen bestimmten Strom fliessen lässt, resultiert dabei ein bestommte Spanung. geht nicht unabhängig.

    Gruß
    Gerhard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    911
    Oh, hab ich auch noch nie angeschlossen, musste erst guugeln:
    https://www.meerstetter.ch/de/kunden...SAAEgJER_D_BwE

    Im letzten Diagramm stehts:
    "Das Verhalten eines Peltier-Elements ist das gleiche wie das eines Widerstands mit einer Spannungsquelle."

    Also: U=R*I (Ohmsches Gesetz)
    R ist eine feste Größe von Deinem Peltier-Element
    U kommt aus Deinem Netzteil
    I ergibt sich dann zwangsläufig durch U/R

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2004
    Ort
    Unterschleissheim
    Beiträge
    333
    Ach ja, vergessen: Klar, die "Kühlleistung" hängt schon von der elektrischen Leistung ab. Wobei man die angegebene max. Leistung nicht überschreiten sollte. Zudem wird ja normalerweise im Datenblatt auch eine maximale Temperaturdifferenz zwischen kalter und warmer Seite angegeben. Die sollte nicht überschritten werden, denn sonst könnte das System kippen und auf der kalten seite wirds auch warm. Daher ist es empfehlenswert, auf der warmen Seite einen Kühlkörper zu montieren.

    Gruß
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. Frage Spiel zum Periodensystem der Elemente
    Von Modellbauer im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2017, 10:15
  2. RN-Digi Elemente einzeln abschalten
    Von daneil86 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2010, 09:05
  3. Peltier mit PWM ansteuern - Modell
    Von Rodney im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.05.2010, 09:25
  4. Regelung von Peltier-Elementen
    Von M@zzää im Forum Elektronik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 20.05.2007, 18:51
  5. Das Peltier Element
    Von Lars. im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.02.2006, 18:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests