Das ist allerdings merkwürdig. Wo kannst Du sehen, dass der Drehgeber von Dj EKI zwei Signalkreise hat? Ich kenne incrementelle Encoder (fast) nur in der Bauweise mit einer Signalspur (~kreis). Die wird für ne Richtungserkennung mit zwei Sensoren abgefragt, die mit nem gewissen Phasenwinkel versetzt sind; üblich ist ne viertel Phase. Der Versatz ermöglicht eine Richtungserkennung und wenn der genau ist, kann die Auflösung erhöht werden.
Ein incrementeller (Dreh-) Kodierer mit zwei Signalspuren unterschiedlicher Teilung - wie macht denn das Sinn? Ausser wenn man ne Nullstelle braucht, ne zweite Auflösung oder so was.
Lesezeichen