.. werde ich mal Richtung UART usw. lernen. Möglicherweise wäre diese Anwendung ja doch gar nicht verkehrt ..
Es wurde oben schon erwähnt dass man mit UART recht ordentlich debuggen kann - sprich: Fehler suchen. Grob skizziert plaziere ich in einem zu untersuchenden Code ein paar Ausgabebefehle, die eine Kennziffer, lieber gleich nen ganzen Satz/Text auf dem Bildschirm ausgeben. Erste SChritte mit UART (RS232 - klicks an) hatte ich schon mit nem Tiny13 gemacht bei/mit nem Experimentierkasten. Später nahm ich dann die sehr universelle Bibliothek von Peter Dannegger zu Hilfe - die erledigt mir seither in allen Projektchen die UART-Aufgaben. (Diese Bibliothek ist sehr gut und einfach zu benutzen - als Vorbild fürs Programmieren aber total ungeeignet. Peter produziert einen irre knappen, dafür sehr funktionellen Code).

Viel Erfolg mit den Pinnen PD0 und ~1 und mit UART.