- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Aufgaben fuer einen Roboter

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    9
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Sagtmal: Wie wärs eigentlich wirklich mit putzen? Das würde auch die Akzeptanz seitens meiner Mutter beträchtlich erhöhen ...

    Es muss ja nicht immer ein fahrender Staubsauger sein, tuts da nicht vielleicht ein Besen oder sowas? Naja, bringt vielleicht nicht so viel, ist aber dafür nicht so aufwendig, was den Strombedart angeht. Vielleicht könnte man auch wischen... Obwohl nee, wenn er dann anfängt den Teppich oder das Parkett zu bewässern... das lass ich lieber

    ciao, Rainer.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    36
    Beiträge
    383
    Ein Besen oder eine rotierende Bürste oder sowas.. aber ich denke das wirbelt mehr Stau auf als das er sauber macht.

    Ich find die Idee mit dem Getränke holen nicht schlecht. Man stelle sich vor er könnte auch zwischen 3-4 Getränken unterscheiden. Dann kann man sich einfach mal hinsetzen mit ein paar Kumpels und muss nicht andauernd aufstehen, weil das Bier/Cola/Limo/Wasser/ leer ist. Man muss es nur schnell dem Roboter mitteilen, der holt das dann für einen. Und wenn er nicht gebraucht wird fährt er schön brav zurück an die Ladestation. Also wenn das mein Bot später mal kann, dann habe ich ein wenig mehr Luxus in meinem Leben *g* der ja bekanntlich teuer ist.
    Außerdem stellt euch das Gesicht eurer Gäste vor wenn plötzlich ein Roboter die Getränke bringt *g*.

    Und wenn man mal irgenwo auswertig was trinken geht, dann kann man sicher sein das der Roboter daheim alles regelt. Das Haus überwacht, die Katze füttert *g*, den Boden schruppt...usw..

    Was garantiert auch lustig wäre, wenn man den Roboter irgendwie bei bringt SMS zu schreiben, so dass er auch unterwegs gesteuert werden kann *g*
    Das Könnte dann so aussehen:
    Bot:"Bin in der Küche, Sauber machen?"
    Mensch:"Nein"
    Bot:"Darf ich mich schlafen legen?Laden?"
    Mensch:"O.k"
    Bot:"Danke.."

    Naja wenn man bedenkt das jede SMS 20Cent kostet.. naja wär aber ne coole Sache.

    Nehmt nicht alles Ernst was ich eben geschrieben hab... bissl Spaß muss sein...

    MfG
    Ringo
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    32
    Beiträge
    995
    Zitat Zitat von rvjr
    Sagtmal: Wie wärs eigentlich wirklich mit putzen? Das würde auch die Akzeptanz seitens meiner Mutter beträchtlich erhöhen ...

    Es muss ja nicht immer ein fahrender Staubsauger sein, tuts da nicht vielleicht ein Besen oder sowas? Naja, bringt vielleicht nicht so viel, ist aber dafür nicht so aufwendig, was den Strombedart angeht. Vielleicht könnte man auch wischen... Obwohl nee, wenn er dann anfängt den Teppich oder das Parkett zu bewässern... das lass ich lieber

    ciao, Rainer.
    Hallo rvjr,
    Kennst du den Robomob, den Putzroboter mit der Kugel drin. Der hat irgend ein Fließ unten drauf. Das fließ hält den Staub an sich fest.
    Du könntest ja mal in einem Geschäft schauen welche Fließe es so zum Putzten gibt. Vielleicht kanns es sogar elektrostatisch aufladen das es den Staub richtig anzieht. Wär halt mal so ne Idee. Wenn geht sags mir.
    Die gute Orientierung köntest du dann nutzten damit der Robi wirklich nichts auslässt, die Stufen meidet und nichts 2mal putzt.

    mfG
    Superhirn

  4. #14
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Hol dir doch die Unterlagen von irgendeiner Robo-Challenge + die Zeiten vom Vorjahressieger, und schau mal, ob du die schlagen kannst.
    Is egal, ob dein Gerät zulässig wäre, du brauchst ja nicht wirklich teilzunehmen.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    5
    Hey genau so einen wollte ich mir bauen.Einen Überwachungsroboter.Ich bin zwar neu auf dem Gebiet,aber ich schaff das schon.
    Hast du noch mehr Bilder vom Aufbau?Wenn ja kannst du mir solche schicken?Und war das mit dem Programmieren sehr schwer?

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    9
    Hallo!

    @PicNick:

    An solche Robochallenges hatte ich auch schon mal gedacht, aber irgendwie gefallen mir die Disziplinen da gar nicht. Was nützt mir denn schon ein Roboter, der möglichst schnell einen Linie verfolgen kann? In meiner Wohnung sind selten solche Striche auf dem Boden Außerdem hat mein Robbi für sowas gar nicht die nötige Ausstattung.

    @Phantom:

    Wenn Du nicht wirklich gut programmieren kannst, würde ich Dir von so einem Projekt abraten. Da kommst Du auf keinen grünen Zweig, weil Du dann nicht nur Probleme mit dem Finden einer Lösung hast, sondern auch noch mit der Umsetzung... Mit ineffizienten Methoden kommt man sonst schnell an die Grenzen der Rechenleistung jedes PCs, das hab ich schon all zu oft festgestellt...

    @Superhirn:

    Den Robomob hab ich auch gestern entdeckt. Die Methode gefällt mir eigentlich. Trotzdem hab ich mich grade eher auf den Überwachungsroboter eingeschossen: Mir schwebt da einiges vor... so mit Patroullienroute in der Map festlegen, bestimmte Punkte regelmäßig fotographieren (sowie auch Veränderungen der Map), etc...

    Danke an alle, für eure interessanten Vorschläge!

    ciao, Rainer.

  7. #17
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    @rvjr Das mein' ich auch eher wie Kreuzworträtsel. Völlig sinnlos, aber man kann sich beweisen, daß man es besser kann (oder auch nicht). Grad das Linienspiel ist natürlich aus der unteren Lade, da ist schon auch Interessanteres dabei.
    Is' halt schwierig: Du hast einen Lösung, und jetzt brauchst du ein Problem dazu
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.01.2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    215
    Was ist das für ein Kompass? Und woher hast du den?

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    9
    Hi themaddin,

    der Kompass, sowie auch die meißten anderen Teile kommen von www.roboter-teile.de! Der Shop ist ziemlich umfangreich und mit vielen interessanten Teilen gespickt

    ciao, Rainer.

    PS: Pass aber auf: innerhalb von Gebäuden sind die gemessenen Magnetfelder alles andere als nach Norden gerichtet! Ich musste einen Durchschnittswert über 5m Strecke zusammensammeln, um einigermaßen damit arbeiten zu können. (Also nicht einfach drauf verlassen, dass der Kompass immer nach Norden zeigt...)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress