Vielleicht sollte ich ich ein Modell eines Linearantriebes bauen. So, wie ich es bauen könnte. Weil mit meinen Mitteln würde das unter 10 Euro kosten. Motoren dafür hatte ich (für ein Modell) schon in's Auge gefasst. Da aber außer dem Motor mit Getriebe noch weitere Komponenten dazu kommen, wird die gesamte Antriebseinheit größer (länger). Vielleicht ist es besser, ein größeres Modell zu benutzen (oder gleich 1:1 zu bauen, was mehr Material und Platz braucht). Mein Charaktermodell habe ich auf 60cm vergrößert (gut 8cm länger), um mal zu sehen, wie groß dann der Kopf ist. So komme ich der Sache mit der Perücke schon näher und die Länge der Figur wäre (zumindest bezüglich der vorhandenen Strümpfe) passender, aber der Umfang ist dann zu groß, also die Klamotten zum Anziehen dann irgendwie doch nicht dafür geschnitten. Bleibe ich bei der 50cm großen Variante, wird der Kopf im Verhältnis zum Körper zu groß, die Klamotten passen dann halbwegs. Gehe ich auf 60cm Größe, ist das Körpermodell stimmig, aber die Anziehsachen passen nicht, die Elektromechanik passt aber auch besser. Was die Gelenke in der Schulter angeht, wäre ein 60cm-Modell auch besser geeignet. Animation Zehen, Finger und Mimik würden in der Größe nicht stattfinden. Ich wollte schon ein kleines Modell bauen, dass zunächst nicht elektromechanisch betrieben ist, aber an dem verschiedene Zusammenhänge bei Bewegungen oder Posenänderungen zu ergründen wären.