- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Controller Signal mit Taster geschlossen - Taster durch Transistor ersetzen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.11.2021
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen
    Mit dem 74AC125 könnte man das Rechtecksignal mit einem µC von einem Controller zu einem anderen ein- oder ausschalten. Wie aber den Taster da noch mit einbringen? Da wäre die Lösung mit Optokoppler naheliegender.

    Gruß
    Searcher
    Na das ist doch genau das, was ich machen will. Ich habe einen mechanischen Taster und möchte den elektronisch ersetzen. Der Signalweg (Signal ist ein Rechteck) geht vom Ausgang zum Eingang des Controllers und der schaltbare Buffer unterbricht oder schließt den Signalweg, so wie der mechanische Taster es auch macht.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Hallo!



    Es kommt drauf an, ob das vom Signalpegel möglich ist.

    Wenn man statt dessen einfach einen Transistor einsetzt und die Basis steuert, gehen 0,7V verloren. Wenn aber der Controller, von dem das Signal ausgeht, ein HIGH erzeugt, dessen Pegel hoch genug ist (bspw. 4,7V), sollte der HIGH-Pegel nach dem Transistor noch immer hoch genug sein (bspw. 4V). Theoretisch müsste der Transistor einfach parallel zum Taster geschaltet werden. Wenn da schon eine Diode im Signalweg ist, würden dort auch 0,7V verloren gehen. Wieviel HIGH-Pegel kommt da noch an, wenn 1,4V abgezogen werden? Bei den angenommenen 4,7V blieben noch 3,3V übrig. Wie gesagt, es kommt drauf an, ob das vom Signalpegel möglich ist.

    Gruß
    Moppi
    Da ist ein Problem. Theoretisch ist das so, wie du schreibst, aber in der Praxis sieht das Signal wenn ich den Transistor nach der Diode einfüge, nicht so aus, wie erwartet. Oder ich habe es nicht richtig verschaltet?!

    - - - Aktualisiert - - -

    So ich habe das jetzt mal simuliert mit und ohne Diode und da sehe ich genau das Verhalten, bloß verstehe ich es nicht. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.

    mit Diode davor
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot mit Diode.jpg
Hits:	7
Größe:	28,2 KB
ID:	35644

    ohne Diode davor
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot ohne_Diode.jpg
Hits:	7
Größe:	27,1 KB
ID:	35645

    Und im letzten Fall, sieht es so aus, wie ich das auch haben will, warum funktioniert die andere Variante nicht?
    Geändert von schlunzlich (28.11.2021 um 12:15 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. 4N25 um Taster zu ersetzen .
    Von chillller im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.01.2012, 15:52
  2. Taster ersetzen durch Transistor
    Von ICER im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2010, 02:31
  3. taster + transistor
    Von peaceman im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.09.2007, 10:28
  4. Relais durch Transistor ersetzen
    Von DarthCharly im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.07.2007, 14:54
  5. taster durch ultraschall ersetzen
    Von seb88 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 17:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests