Ein Problem wäre dann aber, die Taster Version sollte auch parallel funktionieren und das wird dann wohl nicht gehen....
Ein Problem wäre dann aber, die Taster Version sollte auch parallel funktionieren und das wird dann wohl nicht gehen....
Ich würde das eher mit einem Optokoppler lösen. Den OK kannst du einfalch paralell zum Taster schalten.
MfG Hannes
Hatte ich auch schon überlegt, aber in beiden Fällen muss ich leider meine Platine komplett neu machen...
Warum musst du die Platine neu machen. Das kannst du ja zwischen Platine 1 und Platine 2 hängen.
Hast du auch daran gedacht, dass du die Massen mit einander verbinden musst?
MfG Hannes
Also ich habe noch einen 74AC125 QUAD Buffer rumliegen...das müsste doch auch funktionieren, oder?
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Na das ist doch genau das, was ich machen will. Ich habe einen mechanischen Taster und möchte den elektronisch ersetzen. Der Signalweg (Signal ist ein Rechteck) geht vom Ausgang zum Eingang des Controllers und der schaltbare Buffer unterbricht oder schließt den Signalweg, so wie der mechanische Taster es auch macht.
- - - Aktualisiert - - -
Da ist ein Problem. Theoretisch ist das so, wie du schreibst, aber in der Praxis sieht das Signal wenn ich den Transistor nach der Diode einfüge, nicht so aus, wie erwartet. Oder ich habe es nicht richtig verschaltet?!
- - - Aktualisiert - - -
So ich habe das jetzt mal simuliert mit und ohne Diode und da sehe ich genau das Verhalten, bloß verstehe ich es nicht. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
mit Diode davor
ohne Diode davor
Und im letzten Fall, sieht es so aus, wie ich das auch haben will, warum funktioniert die andere Variante nicht?
Geändert von schlunzlich (28.11.2021 um 12:15 Uhr)
Lesezeichen