Ein schöner Umbau!
Hat die Fräse eine Staubabsaugung?
Ein schöner Umbau!
Hat die Fräse eine Staubabsaugung?
ich beneide dich, aber 3d drucker hilft auch schon viel.
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
...fast fertig
Bild hier
Bild hier
https://www.thingiverse.com/thing:3512469
Super cool!
Bin gespannt was damit so bastelst.
Heute habe ich mal die allerersten Tests zum Isolierfräsen gemacht, das Ergbnis nach "rein aus der Hüfte" war wie erwartet ernüchternd:
Bild hier
Und daher wieder ein bisschen optimiert - damit u.A. die Platinen (Standardgrösse) nun noch einfacher fixiert werden können habe ich mir rasch einen kleinen Rahmenhalter gebaut/gedruckt, den man sehr einfach auf der neue Aufspannplatte verschrauben kann.
Bild hier
Bild hier
Falls die Platinen dann doch mit großer Wahrscheinlichkeit etwas schief oder gewölbt sein sollten habe ich an der Fräse nun auch gleich die Abtastung der Höhe mit eingebaut - es wird nun in einer Matrix die zu fräsende Kupferfläche abgetastet und als Höhenprofil angepasst.
Hallo Andree,
netten Fräse, würde mir als Zweitgerät gefallen. Ich plane gerade eine mit 2500x1250x200mm Bearbeitungsraum.
Mit was hast du die Platine gefräst? Ich mache immer (nur wenn es sein muß, sonst ätzen) in Eagle einen dxf-Export und fräse um die Leiterbahnen mit einem 0.1mm Gravierstichel in 2 Durchgängen 0.08mm tief. Das geht eigentlich relativ gut, aber die Platte muß 100%ig gerade sein.
Mit was fräst du? Anscheinend soll eine Höhenkorrektur mit Mach3 auch gehen, hab aber keine Ahnung wie
Gruss
Harry
Ich programmiere mit AVRCo
Ich nutze für die Umwandlung der Gerber-Dateien (aus Easyeda) CopperCAM und gebe danach Alles an Estlcam (unter GRBL) - das hat einen gute Funktion für Oberflächenabtastung, gerade auch für 3D/gewölbte Flächen. Die alte Shapeoko Fräse habe ich auch mit Mach3 gesteuert, damit bin ich aber nie "warm" geworden, ausserdem hat mich dort der LPT-Mist gewaltig gestört.
so langsam habe ich den Bogen raus:
Lesezeichen