- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: keine Ahnung von nichts - bitte um Hilfe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Von Flachbandkabel würde ich eher absehen, das versaut dir nur den Tag wenn es sich um mehr als ein paar cm hancelt. Und BNC-Buchsen sind bei dreipoligen Anschlüssen auch irgendwie Murks.

    Wenn ich das machen würde, würde ich wahrscheinlich die Spannungsversorgung und Signalleitung in zwei Leitungssträngen verlegen. Für die Spannungsversorgung reichen einfach zwei verdrillte Litzen, am Besten mit unterschiedlicher Farbe. Nimm zwei gleich lange Litzenstücke, spanne beide Stücke mit dem einen Ende in einen Schraubstock und dem anderen in einen Akkuschrauber, dann das ganze spannen und ordentlich durchleiern (aber nicht zuviel, sonst bilden sich Knoten), und dann unter Spannung etwas warmfönen.

    Wenn das, wo die Signale reinsollen, eine BNC-Buchse hat bietet es sich an, das Signal auch in einer BNC-Leitung zu führen. Den Schirm der BNC-Leitung kannst du auf Gnd legen, wobei ich darauf achten würde dies nur an einem Leitungsende zu tun, keineswegs an beiden Enden. Sonst bekommst du mit der anderen Versorgungsleitung eine schöne Masseschleife, in der Störströme schön im Kreis umherfließen können - das willst du nicht.

    BNC-Leitung und die verdrillten Versorgungsleitungen am besten zusammenschnüren, damit die weniger herumfliegen. Damit solltest du dann ein oder zwei Meter überbrücken können ohne daß dein Signal in lauter Störungen untergeht. Da haben schon so manche Studenten schlechte Erfahrungen in ihrer Abschlußarbeit gesammelt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Noch eine kleine Ergänzung:
    BNC-Stecker sind nicht sehr einfach zu crimpen.
    Als einfachere Alternative kannst du es auch mit drei verdrillten Leitungen versuchen. Aber bitte kein Flachbandkabel dafür.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.242
    Üblicherweise nimmt man für Audio Anwendungen XLR Stecker und abgeschirmte Kabel.
    Die sind üblicherweise 3 polig ( gibt auch 5 polige Ausführungen ) und meistens zum Löten.

    Damit wär dann auch eine Symetrische Signalführung möglich ( beide Signaladern führen das Audio Signal + Abschirmung )

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich habe auch bei Audio noch nie was von Quetschverbindungen gehört. Da wird nur gelötet. Und zwar immer saubere Lötstellen. Kalte Lötstellen sind da auch störend.

    MfG

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.03.2009, 15:55
  2. Keine Ahnung von nix!!!
    Von xbgamer im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 07.01.2007, 16:16
  3. LED und keine Ahnung
    Von Raphael5000 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2006, 08:28
  4. [ERLEDIGT] Schrittmotor + keine Ahnung = Nichts
    Von im Forum Motoren
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.02.2005, 21:50
  5. Keine Ahnung von gar nichts
    Von uselessuser im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.02.2005, 20:37

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress