- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: keine Ahnung von nichts - bitte um Hilfe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.11.2021
    Beiträge
    5
    Hallo Gerd,
    danke für die schnelle Antwort.

    Die Mikros mit Verstärker werden diese hier sein: https://www.conrad.de/de/p/adafruit-...l?refresh=true

    Das mit der Masse begreife ich. Was wird dann an den Pin "Ground" angeschlossen, wenn es sich dabei eigentlich um die Abschirmung handelt?

    Grüße
    Scheffi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2004
    Ort
    Unterschleissheim
    Beiträge
    333
    GND ist eben das Bezugspotential für dein Stromversorgung und das Signal. Das ist also der Minus-Pol von deiner Versorgung. Nur spricht man nicht so gerne von Minuspol, da das suggerieren könnte, dass das eine negative Spannung ist. Also groundist einfach das "neutrale" Bezugspotential, VCC ist Plus 5 Volt, und OUT ist das Signal auch in Bezug auf GND. Eine Spannung und ein Potential müssen immer ein Potential haben, worauf sich die Spannung bezieht.

    Gruß

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.11.2021
    Beiträge
    5
    ok - verstanden

    Wie sieht das mit den Schneidklemmen und dem BNC-Stecker aus? Ich schließe die Spannung und das Signal an die Schneidklemme an und leite dann alles zusammen in einem Kabel über einen BNC-Adapter weiter an die Anschlussbox? Funktioniert das so? oder muss die Spannung separat geführt werden?

    Danke und einen lieben Gruß

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    und was studiert man so bei dem niveau?
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.11.2021
    Beiträge
    5
    Ich studiere Maschinenbau im Schwerpunkt Produktentwicklung. Jetzt nicht gleich schreien "Da hat man doch auch Elektrotechnik!", denn jaaa, die ersten zwei Semester des Bachelors wurden uns elektrotechnische Grundlagen vermittelt, dabei geht es aber wirklich um die ganz ganz grundlegenden sehr theoretischen Themen. Daher schwimme ich hier jetzt so.

    Grüße
    Scheffi

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2004
    Ort
    Unterschleissheim
    Beiträge
    333
    Ne, die Spannung stört nicht. Geht alles schön über 1 Kabel und einen Stecker. Und wenn du das "Adafruit"-Teil nimmst, ist da der Verstärker oder Impednzwandler für das Mikro schon drauf - wenn ich das Conrad Datenblatt richtig sehe, dann sollte die "Hochohmigkeit" kein Problem mehr sein. Die Schneidklemm-Verbinder sind grundsätzlich auch ok, wenn man das quetschen ricjtig macht. Also probiers einfach. Wenn du Störungen bekommst, die vom bewegn des Kabels verursacht wird, wird das wahrscheinlich von der Schneidklemmverbindung verursacht. Löten ist da besser, und Schneidklemm-Verbinder sind in der Regel nicht abgeschirmt, BNC schon. Nur BNC ist 2-polig, da brauchst du dann doch einen 2.Stecker. ich würde da dann eher Schneidklemmstecker nehmen.
    Aber, aber, das geht ja nicht. Du musst ja auf BNC. kack - sorry - Also muss du ja doch auf auf 2 Kable pro Mikro. Also je ein BNC-Kabel aufs Mikro und von da zur Anschlussbox. Jetzt hast du noch die 5 Volt Versorgung. Die Grounds muss du alle miteinander verbinden und dann zum ground der 5Volt Versorgung. Die 5 Volt aufsplitten und zu jedem der Mikrifone führen. Wie weit sind denn die Mikrofone von der Anschlussbox weg?

    Gruß
    Geändert von gunzelg (11.11.2021 um 12:39 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    und wie kommt man da zu einer masterarbeit in der elektronik?
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.03.2009, 15:55
  2. Keine Ahnung von nix!!!
    Von xbgamer im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 07.01.2007, 16:16
  3. LED und keine Ahnung
    Von Raphael5000 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2006, 08:28
  4. [ERLEDIGT] Schrittmotor + keine Ahnung = Nichts
    Von im Forum Motoren
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.02.2005, 21:50
  5. Keine Ahnung von gar nichts
    Von uselessuser im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.02.2005, 20:37

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen