Hallo
danke für den Tipp, werds versuchen. Bin aber noch bei der Vorbereitung....
Gruß
gerhard
Hallo
danke für den Tipp, werds versuchen. Bin aber noch bei der Vorbereitung....
Gruß
gerhard
Die CLK-Signale sollten aber immer laufe. Was sicher passiert, ist dass der Master nicht mehr weitersendet, weil er wartet. Das ACK muss im Übrigen sehr rasch am Ende der Übertragung kommen und in das Bitraster passen, das vom Takt vorgegeben ist. Wenn der Slave das nicht hinbekommt, gibt es die Möglichkeit, dass er den Takt strechen, also blockieren kann (wenn der REC Chip das kann und der Master es verträgt) sodaß mehr Zeit ist.
Da muss man aber in das Datenblatt des RECEIVERS schauen.
Danke für den Tipp. Das Ding tut schon was es soll. Es ist nur so, dass Microchip immer wieder neue I2C-Engines baut, die zu denen älterer Controller nicht kompatibel ist. Hat ne Weile gedauert, bis ich das hinbekommen habe. Auch die Doku, die Microchip dazu bietet ist doch sehr mangelhaft. MCC war da noch am Hilfreichsten.
Gruß
Gerhard
Lesezeichen