- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: vorgefertigte BMS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2004
    Ort
    Unterschleissheim
    Beiträge
    333
    Na prima! Dann mal viel Glück beim Löten und halt uns auf dem Laufenden!
    ich habe ja auch mal wieder was gebastelt. Ein "Test und Ladegerät" für Lithium- und Blei-Akkus (sowas gibts ja nicht zu kaufen ) na egal, hat einfach Spass gemacht und ist auch noch nicht fertig. Das Ding hat ein Display und ist eigenständig, kann aber auch am PC bedient werden (RS232/USB).

    Gruß
    Gerhard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe in meinen Bestellungen geschaut, das war ein Abwärtswandler (Konstantstromregler) 5A, 75W.

    MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Habe gerade alles zusammengeschweißt. Mein Lötkolben ist nicht heiß genug. Gut, geht irgendwie. Strom fließt rein und raus. Ich habe zwei Zellen parallel und dann in Reihe geschaltet und an das BMS angeschlossen. Habe ein Ladegerät genommen, dass schon vorhanden ist, das lädt nun. Muss noch einmal messen, wenn das Ladegerät meint, dass es genug ist und also "grün" zeigt.

    Das Ladegerät lädt ab 3,8V nicht mehr, weiß nicht, ob das BMS wegschaltet oder das Ladegerät.
    Das Ladegerät liefert 8,5V, am Selbstbauakkupack aber nur 7,8V.

    MfG
    Geändert von Moppi (09.11.2021 um 18:10 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2004
    Ort
    Unterschleissheim
    Beiträge
    333
    Hallo
    dass da am Akku nur 7.8V ankommt bei 8.5V Ladespannung ist schon seltsam. Das sind 0.7 Volt, man könnte meinen, dass da ein bipolarer Halbleiter dazwischen ist. Vielleicht ne Diode?

    Gruß

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Nehme ich zwei von 4 Akkus weg, stimmt die Spannung wieder und ist bei 8,5V, aber das Ladergerät zeigt trotzdem "grün". Wäre mir auch egal, solang es noch lädt. Wäre gut gewesen, wenn ich das Ladegerät hätte verwenden können. Das Originalakkupack hat dieselben Daten, 7,2V bei 6,9Ah. Aber irgendwas muss da drin sein, das den Ladestrom etwas begrenzt. Das Ladegerät (als Steckernetzteil) hat nur 2A bei 8,5V.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2004
    Ort
    Unterschleissheim
    Beiträge
    333
    Hallo
    versteh ich jetzt nicht ganz. Du hast 2 von 4 Akkus rausgenommen. Also hast du jeweils 2 paralell und diese dann in Serie? Die paralleln 2 hast du rausgenommen, dann ist die Spannung auf 8,5 Volt am Akku gestigen? Du bist sicher, dass die dann noch als geschlossener Stromkreis am Ladegerät hängen? Sorry, wenn ich jetzt blöd frag.
    Aber sonst würde das bedeuten, dass der Ladezustand der parallelen Akkus sehr verschieden ist, wenn dann die Spannung steigt. Du hast damit den schlechter geladenen rausgenommen. Und der Ladestrom sinkt ja automatisch, wenn der Akku voll wird. Wenn Ladegerät 2A kann, müssen die ja auch fliessen können. Die ganze Schose hat ja nen Innenwiderstand Ri. Und der Ladestrom ergibt sich zu (Uladegerät-Ubatt)/Ri (So lange dieser kleienr als 2A ist).

    Gruß

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Der Ladestrom müsste für 4 Akkus über 2A sein, wenn ich annehme, dass jeder Akku >500mA zieht.

    Du hast 2 von 4 Akkus rausgenommen. Also hast du jeweils 2 paralell und diese dann in Serie?
    Oder auch 2 in Reihe und die dann Parallel. Entferne ich die zwei Richtigen, bleiben 2 in Reihe übrig, die den Stromkreis schließen.


    MfG

Ähnliche Themen

  1. einsteiger sucht vorgefertigte wait routinen
    Von _maddin im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.01.2007, 18:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests