Daran hatte ich auch schon gedacht. Aber das ist nicht sehr ellegant und vermutlich auch recht kostenintensiv.
Sicherheit ist ein wichtiger Faktor bei den Spannungen, da muss ich dir Recht geben.

Ich überlege grade, ob und wie ich den Input absichern kann/sollte.
Also zwischen Gitarre+Preamp hin zum Verstärkermodul.
Ich erwarte hier bei korrektem Anschluss keine Probleme. Aber wenn ich Amp+Netzteil in die Lautsprecherbox einbaue und ständig alles unter Vibration steht, weiß man nie, wo es mal nen Wackler oder nen Kurzen gibt... evtl. einfach nen dicken, bipolaren Elko, der hohe Spannungen verträgt dazwischen?

- - - Aktualisiert - - -

Der Netzteil ist inzwischen angekommen. Ich hoffe, dass ich die Tage zum testen komme.
Ich mach mir grade aber noch Gedanken über Peaks beim Einschalten/Ausschalten des Netzteils/Amps (lautes Knacken/Ploppen beim Ein-/Ausschalten).
Und ich hab gelesen, dass es vom IRS2092S wohl ne Reihe Module mit falscher Bestückung gab (falsche Widerstände). Das muss ich bei meinem Modul vor dem ersten Test auch noch prüfen: https://www.diyaudio.com/forums/clas...st#post5606355