Danke für Deine Antwort wkrug.
Das mit den dicken Elkos werde ich ausprobieren. Das Netzteil kann 21A liefern - kann man abschätzen wieviel A es insgesamt kurzfristig sein sollten?
Hersteller und Gerät in dem Motor und die Elektronik verbaut waren sind bekannt. Auf den Komponenten selbst stehen nur Zahlen - und auf dem Motor zusätzlich: 43.2V
Nach einem genaueren Blick in die Betriebsanleitung: Da steht 43,2V "Versorgungsspannung nominal" und 48V "Versorgungsspannung maximal". Beim nächsten Versuch stelle ich das Netzteil vorsichtshalber auf 43,2V.
Zum blauen Kabel:
Das geht von der Buchse, an der der Akku angeschlossen wird, direkt zur Leistungselektronik. Der An-Aus-Schalter (ziemlich sicher zusätzlich ein Poti integriert) ist nicht mit dem blauen Kabel verbunden (sondern mit dem roten, wie in der Grafik dargestellt). Die Buchse für den Akku hat 3 Anschlüsse *grübel*
Verständnisfrage:
Wenn der Motor einen höheren Strom zieht als die Spannungsquelle liefern kann - warum entsteht dann ein Funken?
Lesezeichen