Danke für die Antwort.

Ich weiß, dass es bessere Arten der Übertragung gibt.

Ich möchte in der Firma etwas Testen.
Wir haben eine alte Anlage. Dort kommt immer wieder auf, dass sie eine Überwachung haben wollen (ein Garn wird um das Produkt gewickelt. Das Signal soll über ein rotierendes Teil übertragen werden.

Ich habe bereits gesucht, aber nichts gefunden (nur für einen aktuellen Bus wie z. B. Profibus, Profinet,...).
Diese können wir nicht einsetzen, weil die Drehzahlen über dem Maximum liegt das ich bei den Teilen gefunden habe.
Ein zweites Problem ist, die Anlage ist aus den 1970 bis 1980er Jahren, dadurch noch keine SPS.


Eine normale Funkübertragung würde gehen, aber woher die Energie? Platz ist nicht viel (für Schleichringe).

Es würde auch der Vorschlag gemacht mit Akkus. Die Anlagenbediener müsse die Akkupacks tauschen und die Leeren laden.
Ich weiß aber ,dass es nicht funktioniert. Kennen die Anlagenbediener nur zu gut. Dann kommen so Aussagen wie "warum soll ich den Pack tauschen", "bei mir war er noch voll",...
Wenn die Überwachung nicht funktioniert (weil Akku leer) werden wir gerufen (bin Elektriker), weil die Überwachung defekt sein muss.


Was ich auch noch gefunden habe sind Datenverbindungen im M30 Sensorgehäuse (wie bei induktiven/kapazitiven Sensoren üblich), die kann ich aber auch nicht nehmen. Diese wären perfekt, weil sie Daten und Versorgung übertragen.

Ich müsste diese Sensoren in der Wellenmitte anbringen, da läuft aber das Produkt, deswegen geht es nicht.


MFG Hannes