- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Problem mit INT0 ATtiny84A

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    .. PORTA = 00000001; .. PORTA = 00000010; .. PORTA = 00000100; ..
    Hmmm. Nullen sind nur am Konto und bei Managern wichtig - umso besser (wichtiger), je mehr Nullen dahinter stehen.

    Meine Frage, bevor ich weiter lese oder überlege: das sollten doch binäre Zahlen (dann z.B. PORTB = 0b11001111.;.) sein oder sind das Dezimalzahlen? Wenn dez - wozu dann die führenden Nullen? Und - WENN "PORTA = 00000100;" dann ist PA6 high, PA5 high und PA2 high. Sprich: PORTA = 0b01100100 !
    Geändert von oberallgeier (06.09.2021 um 12:02 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. C INT0 an 328 - (M)Ein Problem
    Von oberallgeier im Forum Bascom / C / ASM / Sketch / Codesammlung / Programmschnipsel
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.10.2017, 04:17
  2. ATtiny84a PWM
    Von OpaReinhard im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2016, 18:34
  3. Int0 wird bei direkt bei 'Enable Int0' ausgelöst - Warum?
    Von malthy im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.08.2010, 18:10
  4. Int0 / Int1 Problem ( Prellen )
    Von BlaueLed im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.01.2010, 11:38
  5. Unverständliches Problem mit INT0 / INT1
    Von popi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.09.2008, 14:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad