Hallo skilltronic,
erst mal danke für deine ausfürliche antwort.
ja ins datenblatt habe ich auch schon geguckt und den Wert gelesen. Schon da kams mir komisch vor.
Also ich habe den Ausgang an mein Oszilloskop gelegt (da müsste die auflösung doch groß genug seinWenn man etwas anderes misst, liegt das entweder an einer falschen Beschaltung oder evtl. auch an der mangelnden zeitlichen Auflösung des Messgerätes.
Dann scheint mein TSOP ja wohl wirklich kaputt zu sein. Ich habe mir jetzt (um das Ding noch halbwegs zu retten) folgendes überlegt. Ich schalte einfach 2 Transistoren hinter den TSOP (der erste schaltet ab 2,5V auf High => der 2. invertiert das ganze nochmal damit wieder das original TSOP signal vorhanden ist) und dann nehme ich die Spannungen von den Transistoren.
Das müsste doch hinhauen oder?
Gruß
Baui
Lesezeichen