- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: 8 Stellen LEDAnzeige

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    1.065

    8 Stellen LEDAnzeige

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Moin zusammen.
    Ich hab mich mal auf der Seite von Maxim-IC umgesehen und das MAX6951 gefunden. Das ist ein Treiberbaustein der 8 Sieben Segment Anzeigen über ein SPI-, QSPI-, MICROWIRECompatible
    Serial Interface angesteuert wird.
    Ich würd gerne SC08-11 (reichelt) Anzeigen mit 20mm und gemeins.Kathode nehmen, damit es gut zu lesen ist. Im Datenblatt steht, dass 3,3V die beste Versorgungsspannung ist. Nun brauch ich ein passendes IC für diese 3,3V. Aber meine Rechnung sagt,wenn ich mit max 30mA pro segment rechne, sind das 30x8x8mA, macht 1920 +75für das IC. Welcher Baustein schafft das? der LM2937 kann nur ,5A liefern.

  2. #2
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Normalerweise leuchten die ja nicht gleichzeitig, sondern gemuxt, d.h. maximal alle Segment EINER Stelle können leuchten. Das wären bei dir 7 x 30 mA -> 240mA
    das packt er locker
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    1.065
    ah, das hat ich ja völlig vergessen. deswegen schafft dieses kleine smd bauteil auch das überhaupt anzusteuern ohne dass es schmilzt.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    13
    Hi.

    An dieser Stelle eine Frage: Warum multiplext du die 8 Segmente nicht? Meine 4 steuere ich wie folgt an: 4 porte benutze ich, um den BCD-Decimal Chip zu steuern, welcher an alle Ziffern angeschlossen ist. Weiter brauche ich nur noch 4 ports, die jeweils über einen Transistor die Kathoden der 4 Ziffern nach GND schalten. So kann ich mit wenigen ports viele 7-Segmkent anzeigen ansteuern. Die Programmierung des µ-Controllers muss natürlich so vorgenommen werden, das, wenn du zum Beispiel die Zahlenfolge "1234" anzeigen möchtest, zuerst eine 1 im BCD format geschrieben wird und dass die erste Ziffer nach GND geschaltet wird. Dann eine 2 (BCD) und die zweite Ziffer nach GND. usw. diser Vorgang muss einfach genug schnell gehen, dass das "Wechseln" der Anzeigen vom Menschen nicht wahrgenommen wird!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    1.065
    jaja, das weiß ich und normalerweise mach ich das auch. aber mit diesem baustein von maxim den ich hier liegen hab, ist das ansteuern von 8 anzeigen möglich mit nur 3 pins. und er multiplext selbst, kann die helligkeit in 16stufen einstellen, ist durch den spi bus kompatibel zu allen möglichen controllern und behält seine anzeige bei ohne dabei zeitaufwändiges multiplexen am controller machen zu müssen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad