Ein Gabelstapler hat soweit ich weiss hinten 2 lenkbare Räder.hmm, ich würde es wie einen Gabelstapler aufbauen.
Mit der Lenkung hinten ist ein Gabelstapler zwar ziemlich wendig (Stichwort rückwärts einparken), aber auf der Stelle drehen kann ein normaler Gabelstapler soweit ich weiss nicht.
Das weit nach hinten verlagerte Gewicht beim Gabelstapler soll vermutlich auch nicht die Lenkeigenschaften verbessern, sondern verhindern, dass er umkippt, wenn er vorne etwas schweres auf die Gabel nimmt.
Ein Hinterrad das aktiv lenkbar ist und einen grossen Teil des Gewichtes trägt, würde ich aber nicht unbedingt als Stützrad bezeichnen.Schwerpunkt weit nach hinten und mit dem Hinterrad lenken. Damit kannst du gut auf der Stelle drehen und sowas willst wohl auch haben.
Ich glaube nicht, dass da irgendwas leichter wird, sondern eher schwerer.Wenn jetzt der ganze Schwerpunkt auf dem hinteren Teil liegt, dann wäre auch zu überlegen ob man nicht versucht den Antrieb auf das Hinterrad zu legen ( größerer Anpressdruck=größere Traktion). Ausserdem wird es wohl auch leichter mit der Motorsteuerung.
Dafür müsste das Hinterrad aktiv lenkbar UND angetrieben sein. Das dürfte rein vom mechanisch Aufwand wesentlich komplizierter und schwieriger sein als 2 Rader die jeweils von einem eigenen Motor angetrieben werden und ein passiv lenkbares Stützrad.
Den grössten Teil des Gewichtes bei einem Dreirad auf das einzelnes Rad zu legen und damit dann bis zu 90 Grad zu lenken hört sich für mich ziemlich "kippelig" an.
Bei dem Dreirad meiner Tochter haben sich Lenkbewegungen von 90 Grad während der Fahrt jedenfalls nicht besonders bewährt
Dass das mit dem lenkbaren Rad hinten wesentlich besser funktioniert glaube ich eigentlich nicht.
.
Lesezeichen