- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: KiCad layout und lötstopmaske

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Geht jetzt am Thema vorbei. Aber ich habe mit easyEda angefangen, praktisch mit gar keinem Wissen über diese Programme. Ich hatte da auch ein paar Probleme mit den Eigenheiten (Schaltplansimulation blicke ich noch nicht durch, interessiert mich am Ende aber auch nicht wirklich), aber nicht, um Freihand (ohne Plan etc. pp) eine Platine zu zeichnen. Und das hat auch gleich von Anfang an funktioniert. Dort kann man einfach loslegen. Man hat Pads, Via, Tracks, usw. in der Zeichenvorlage. Dazu muss man noch die Platinenbegrenzungslinien einzeichnen. Dann als Gerber-File exportieren und alles ist drinnen, was benötigt wird. Mir scheint das bei KiCad da jetzt zu umständlich. Oder es ist ein Bedienungsfehler des Programms.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    Im professionellen Bereich setzt man ein, eher zwei Jahre recht intensive Nutzung an, bis man ein CAD anständig beherrscht
    Wow, mich hat man zur Diplomarbeit einfach das erste mal vor Orcad und Trax gesetzt.
    Aus mir ist zwar auch kein professioneller Hardwareentwickler geworden...

    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    ... habt nachsehen mit mir
    ...aber stell Dich drauf ein:
    Du bist während des Aufbaus und auch später während des Betriebs auf die Reproduzierbarkeit Deiner Arbeit angewiesen.
    Entweder läufts zu Anfang nur auf drei Rädern und man muss was patchen (beim ersten Prototypen sowieso) oder schlimmer noch: es geht langfristig was kaputt und das Wissen (welches Bauteil, wo und warum?) ist futsch.
    Schaltpläne und Bauteilgehäuse sind dann Deine besten Freunde.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
    Entweder läufts zu Anfang nur auf drei Rädern und man muss was patchen (beim ersten Prototypen sowieso) oder schlimmer noch: es geht langfristig was kaputt und das Wissen (welches Bauteil, wo und warum?) ist futsch.
    Schaltpläne und Bauteilgehäuse sind dann Deine besten Freunde.
    ist mir nicht unbekannt , auch wenn ich den früheren hang zur perfektion etwas gelassener sehe....
    gruß inka

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde, war etwas stressig.

    Ich habe heute nachgeschaut, es steht zwar etwas drinnen. Es steht aber nur drinnen, dass es möglich ist bzw
    das man den DRC abschalten sollte und die Leiterbahnstärken vorgeben kann.

    Es tut mir leid, dass ich dir nicht besser helfen kann.

    Ich verstehe deinen Standpunkt, würde dir aber auch dazu raten einen Schaltplan zu erstellen.
    Auch wenn du keine Symbole hast, es ist nicht sehr schwer die Smbole zu erstellen.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Platinenlayout Bohrdaten KiCad
    Von Cysign im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.09.2016, 21:05
  2. KiCad - Layout/Schaltplan-CAD (kostenlos)
    Von Arme Sau im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 126
    Letzter Beitrag: 23.05.2008, 14:19
  3. Flußmittelrest oder Lötstopmaske geschmolzen ?
    Von pmaler im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.12.2007, 11:46
  4. 5V und 3,3V in KiCAD
    Von darxon69 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.11.2007, 16:44
  5. CNC-Daten aus KiCad
    Von derschutzhun im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.12.2006, 20:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test