Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
Hattest du nicht nen Raspi auf dem Spielfeld?
Den kannst du mit einer RTC ausstatten (geht mit den Arduino&Co auch...)
gute idee! ist ja geplant, der zero soll ja das ganze per MQTT steuern...

Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
Du verdeckst das Panel mit deinem Sensor. Das ist keine gute Idee. Der Wirkungsgrad bei Solarzellen sinkt bei einer Abschattung rapide ab.
auch wahr! Ich habe zunächst einmal die alu-längsprofile unter das solarpanel verlegt - geht auch so und nun wären die solarzellen alle frei und funktionell. Die Sensoren quasi an die vier seitenkanten des solarpanels - das habe ich mir auch überlegt und auch schon mit angefangen. je weiter auseinander die Sensoren für die jeweilige schwenk- bzw. drehachse sind, um so besser lässt sich die lage zur sonne einstellen. Einerseits. Andererseits haben mich die langen leitungen quer durch den ganzen aufbau abgeschreckt. Die verdrahtung der Sensoren in der sensorbox auf der leiterplatte ist natürlich einfacher. Ich versuche die sensorbox als ganzes - die ist ja schon fertig, so zu platzieren, dass sie seitlich drangeflanscht wird und keine solarzellen verdeckt. Mal sehen wie gut das wird...