bin schon gespannt...
ich strebe einen "quasi" autonomen roboter an, mit folgenden eigenschaften bzw. ausstattung:
- 1 bis 1.5km aktionsradius ohne aufladung des akku
- hauptcomputer raspberry zero-W
- verteilte intelligenz: hauptcomputer / ortung / antrieb / odometrie
- interne kommunikation mit MQTT, evtl. ROS?
- wifi anbindung ans heimische wlan, aber auch eigenständiger AP (operation outdoor)
- ausenkommunikation über wifi / BT / 433mHz, datenabfrage über smartphone
- LCD anzeige mit 2 zeilen
- zielsuche mit hilfe von IR-baken
- bei sonnenlicht automatisches aufladen des akkus
- induktive ladestation als basis (evtl. auch mit einem solarpanel versehen)
- automatisches ausweichen bei hindernissen (oberhalb wie unterhalb der fahrebene)
- fahrgestell aus 10mm alu-makerbeamprofilen (260x170x80mm)
- antrieb durch DC motoren mit encodern (A+B)
- kippachse vorne und hinten
- vier omniwheels 100mm durchmesser
- motoransteuerung mit einem raspi-motozero-hut
- personenerkennung in fahrtrichtung (wärmesensor)
- videoaufnahmen der umgebung
Lesezeichen